TV
Lesezeichen setzen Merken

Mein Lokal, dein Lokal: Wird das Mythos noch eingeholt?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die letzte Folge der Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal" steht an. Das Mythos wurde von den Wirten bislang am besten bewertet. Nun kann nur noch der Ratskeller das griechische Restaurant vom Spitzenplatz verdrängen.

Von Tobias Wieland

Beim "Kabel eins"-Format "Mein Lokal, dein Lokal" treten pro Woche fünf Gastronomen an, vier Mal sind sie in einem anderen Restaurant zu Gast, einmal bewirten sie selbst. Am Ende der fünf Tage steht der Gastgeber mit der höchsten Punktzahl fest.

Vor der letzten Folge, die am Freitagabend (Sendezeit 17:55 Uhr) im Ratskeller spielt, liegt das griechische Lokal Mythos an der Spitze. Für Ratskeller-Küchenmeister Jürgen Mosthaf dürfte es nicht ganz einfach werden, noch auf Platz eins zu rücken. Schließlich hat Mythos-Wirt Theo Koutsodimos mit seinem Team stolze 39 von möglichen 40 Punkten erzielt. Ob damit der Triumph und somit der Gewinn von 3000 Euro schon klar ist? 

Die bisherigen Folgen waren durchaus amüsant, sieht man von einigen einstudierten Dialogen und merkwürdigen Bestandteilen des Drehbuchs (zu Beginn "suchen" die Gastronomen die für sie scheinbar unbekannten Lokale der Konkurrenz) ab. Der Charme lag vor allem im Zündstoff, den es in den Restaurants reichlich gab. Vor allem die dauerhaft kritischen Äußerungen von Karl Traub, Wirt des Neckarsulmer Gnadenstäffele, zu Beginn der Woche kamen bei der Konkurrenz nicht gut an.

Selbst überzeugen konnte Traub beim Kochen allerdings auch nicht - mit 26 Punkten schnitt sein Lokal bislang am schlechtesten ab. Und auch die Zuschauer, legt man die Kommentare in sozialen Netzwerken zugrunde, waren von der Kultkneipe Gnadenstäffele eher abgeschreckt.  

 

 

Heute ist Karl an der Reihe, seine Konkurrenz im Gnadenstäffele mit Rostbraten & Co. zu beeindrucken. Wie gefällt es euch?

Posted by Mein Lokal, Dein Lokal on Mittwoch, 30. September 2015

 

Doch wie geht nun das Wochenfinale aus? Jürgen Mosthaf will mit einer regional verwurzelten, bodenständigen Küche punkten. Ob die bei den teilnehmenden Gastronomen ankommt, entscheiden diese zum Schluss - wie auch in den Tagen zuvor -  selbst. 

Info: Für alle, die die Folgen verpasst haben, gibt es verschiedene Videos auf der Seite von Kabel eins

 

  Nach oben