Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Immobilienmarkt und Immo-Börse boomen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Verkaufsschau der Kreissparkasse Heilbronn schwimmt auf einer großen Nachfragewelle. Knapp 2.500 Besucher informierten sich an den zwei Tagen.

Von unserem Redakteur Helmut Buchholz

 

Kaum öffnen sich am Samstag die Tore der Immobilien-Börse, strömen Hunderte unter das Glaspyramidendach der Kreissparkasse. Ein Bild mit Symbolcharakter: Weil die Nachfrage nach Wohneigentum in der Region steigt und steigt, ist auch das Interesse an der 22. Verkaufsschau des Platzhirsches der Maklerszene riesig.

"So einen Auftakt hatten wir noch nie", sagt Wolfgang Schnell. Selbst bei den acht Vorträgen der Immo-Börse am Wochenende war der Andrang immens. Der Chef der Immobilienabteilung wundert sich aber kaum darüber. Denn selten war das Interesse an den eigenen vier Wänden größer als zurzeit. "Und das wird auch noch eine Weile anhalten, bei dem niedrigen Zinsniveau, das auch in den nächsten Jahren niedrig bleiben wird." Gute Zeiten also für Makler & Co.? Teils, teils. "Die Nachfrage ist in der Region größer als das Angebot", berichtet Schnell. Das wiederum heize die Preisspirale zusätzlich an.

Fachberatung ist gefragt. Den Traum von den eigenen vier Wänden lassen immer mehr Menschen Wirklichkeit werden. Eigennutzer und Kapitalanleger investieren bei dem niedrigen Zinsniveau ihr Geld in Immobilien.Foto: Andreas Veigel
Fachberatung ist gefragt. Den Traum von den eigenen vier Wänden lassen immer mehr Menschen Wirklichkeit werden. Eigennutzer und Kapitalanleger investieren bei dem niedrigen Zinsniveau ihr Geld in Immobilien.Foto: Andreas Veigel
Preise

Wobei der Fachmann versichert, dass die Preise in Heilbronn und Umgebung immer noch "reell" seien. Schnell, der auch Mitglied im Heilbronner Gutachterausschuss ist, nennt Zahlen: Aktuell liege der Quadratmeterpreis für eine Wohnung in einem Mehrfamiliengebäude in der Heilbronner Innenstadt bei etwa 3200 Euro im Durchschnitt; im ländlichen Raum bei rund 2600 bis 2800 Euro pro Quadratmeter. Verglichen mit dem Preisniveau in Ludwigsburg oder Heidelberg sei das relativ günstig. Die Folge: "Ich kenne Kunden, die aus Ludwigsburg oder Walldorf kommen und dort arbeiten, aber hier im Heilbronner Raum eine Wohnung kaufen, weil sie hier billiger ist." Das Pendeln zum Arbeitsplatz würde in Kauf genommen.

Immo-Börse-Aussteller der ersten Stunde wie die Heilbronner Stadtsiedlung bestätigen den Boom. "Sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern ist das Interesse groß", berichtet Vertriebsleiterin Naila Altun. Gefragt seien "schöne Häuser, altersgerecht, Eigentumswohnungen." Und: "Der Trend zurück in die Innenstadt hält an."

Allerdings behagt der Aufschwung nicht allen Experten. "Wenn das so weitergeht, wird es eine Blase", erklärt Theodor Massa von Böpple Bau. Die Bauträger könnten gar nicht so schnell freie Grundstücke auftreiben, um die Nachfrage zu befriedigen. Außerdem bestehe die Gefahr, dass zu schnell gebaut werde. Das gehe zu Lasten der Qualität.

Dilemma

In dem Marktdilemma sitzt die junge Familie Sarikaya, die sich bei der Immo-Börse "nach einem schnuckeligen Haus" in Heilbronn umschaut, wie Ebru Sarikaya (32) sagt. "Doch der Markt ist leer, überteuert und die Immobilien, die es gibt, sind schlecht." Seit einem halben Jahr suchen sie schon vergebens. Bei der Immo-Börse vermissen sie mehr Angebote an Gebrauchtimmobilien.

Nach oben  Nach oben