Helden der Kindheit von Biene Maja bis Super Mario
Beim Rosenmontagsball in der Ballei feiern Tausende Gäste ausgelassen − Viele ausgefallene Kostüme zwischen Bar und Tanzfläche
Kann man am Rosenmontag, dem Höhepunkt der Faschingszeit, nach all den Feiern und Umzügen in der Region noch eine Schippe drauf legen? Man kann. Beim Rosenmontagsball der Neckarsulmer Sport-Union in der Ballei tanzt Biene Maja mit dem Rugbyspieler, Super Mario mit Cleopatra. Wie immer ist die Veranstaltung ausverkauft, lange Schlangen vor Einlass und Garderobe. Um dabei sein zu können, opfern viele sogar einen Tag Urlaub.
So wie Simon aus Heilbronn, dessen Kopf aus einer Mülltonne aus Schaumstoff ragt. "Es gehört dazu, sich zum Affen zu machen", sagt er, und sein Freund André fügt lachend hinzu: "Wir sind ein Unikat, the one and only, Mülltonnen." Die beiden sind nicht die Einzigen, die eine Menge Zeit in ihr Outfit investiert haben. Die Kostüme der durchweg jungen Gäste sind bis ins kleinste Detail durchdacht, Strähnen und falsche Wimpern sitzen perfekt. Auffällig muss es sein, kreativ − und darf im Fall vieler Frauen ein gutes Stück mehr Haut zeigen als sonst.
Party statt Ballett
Viele Film- und Serienfiguren haben sich vom Bildschirm auf die Tanzflächen der Ballei gebeamt. "Black Swan" tänzelt durch die Menge, wenn auch zu Schlager- statt Ballettmusik. Die "Two Broke Girls" holen die Drinks an der Bar ausnahmsweise für sich selbst und bärtige Männer mit Sonnenbrille und umgeschnallter Babypuppe stürzen sich in "Hangover"-Manier ins Getümmel.
André aus Neckarsulm verkörpert den Anime-Helden seiner Kindheit: Son-Goku aus Dragon Ball Z. "Ich habe alles aus Japan, ein Freund hat mir das Kostüm von dort geschickt", sagt er. Und Angelika, die Modedesignerin ist, hat selbst Hand angelegt und die aufwendige Perücke für ihren Freund Sylvano alias Captain Jack Sparrow gestaltet. Dass die beiden Piraten große "Fluch der Karibik"-Fans sind, ist offensichtlich. Pärchenkostüme liegen sowieso im Trend. Und auch ganze Gruppen kommen in identischen Outfits. Praktischer Nebeneffekt: So findet man sich jenseits des dritten Biers einfacher wieder.
Gegen zehn füllt sich die Tanzfläche in der großen Halle, man trifft Freunde, tanzt zur Musik der Partyband Knutschfleck. Auf dem zweiten Floor wird schon ausgelassen gefeiert, die Sommerhits, die die DJs auflegen, funktionieren auch im Winter wunderbar. Und dass die Backstreet Boys auch im 21. Jahrhundert noch die Tanzflächen füllen, ist kein Geheimnis.
Polizisten
Patrick, Dominik und Miguel aus Heilbronn haben sich in schwarze Polizistenuniformen geworfen. Für die "beste Faschingsparty in der Region", bei der man sie fast jedes Jahr trifft, haben sie extra frei genommen. Was diese Party zur besten macht? "Es gibt die besten Frauen." Ein anderer Polizist weiß zu relativieren und fügt schnell hinzu: "Es ist einfach die größte Party mit der besten Stimmung."