Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Hauptzollamt unter neuer Leitung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Christina Taylor-Lucas tritt Nachfolge von Dieter Höhner an − Zollverwaltung steht vor Reformprozess

Von unserem Redakteur Joachim Friedl
Christina Taylor-Lucas mit Dr. Wilhelm Bruns bei der Feierstunde.Foto: Sawatzki
Christina Taylor-Lucas mit Dr. Wilhelm Bruns bei der Feierstunde.Foto: Sawatzki

Das Hauptzollamt Heilbronn hat eine neue Leitung: Oberregierungsrätin Christina Taylor-Lucas. Die 47-jährige gebürtige Berlinerin wurde gestern Vormittag bei einem Festakt im Böckinger Bürgerhaus von Dr. Wilhelm Bruns, Präsident der Bundesfinanzdirektion Südwest, in ihr neues Amt eingeführt. Sie tritt die Nachfolge von Regierungsdirektor Dieter Höhner an, der im Juni 2013 an die Bundesfinanzdirektion Südwest in Neustadt an der Weinstraße abgeordnet wurde. In den vergangenen zwei Jahren leitete kommissarisch Oberregierungsrat Thomas Wahl das Amt.

In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung lobte Bruns die neue Chefin von mehr als 500 Mitarbeitern als "engagiert, beharrlich und manchmal auch hartnäckig". Diese Eigenschaften sowie ihre personalrechtlichen und fachlichen Kenntnisse seinen Voraussetzungen, um die anstehenden Herausforderungen des Zolls zu meistern. So wird die Zollverwaltung weiter verschlankt und Organisationsabläufe werden effizienter und effektiver gestaltet. Außerdem gilt bei Einstellung die Vorgabe "aus der Region, für die Region" mit heimatnaher Verwendung.

Willkommen Die Bedeutung des Hauptzollamtes für die Stadt Heilbronn betonte Erster Bürgermeister Martin Diepgen. Er wünschte Christina Taylor-Lucas "ein gutes Ankommen bei den Beschäftigten, bei Verwaltungen und Behörden". Wolfram Eisenhardt, Vorsitzender des Personalrats, ließ die Zeit mit den bisherigen Amtsvorstehern Höhner und Wahl Revue passieren, lobte deren "stets offene Türen" und hieß die neue Chefin "im Namen aller Mitarbeiter willkommen".

Zuständigkeiten 1998 trat Christina Taylor-Lucas nach ihrem Studium, unter anderem an der Universität in Cambridge, in die Bundeszollverwaltung ein. Nach mehreren Stationen mit unterschiedlicher Aufgabenstellung führte sie ihr beruflicher Weg an das Bundesfinanzministerium nach Berlin, wo sie auch für die Aus- und Fortbildung in der Bundesfinanzverwaltung zuständig war. In ihrer Antrittsrede, die zahlreiche grundsätzliche Inhalte enthielt, sprach die Verwaltungsjuristin auch davon, ein "gut bestelltes Hauptzollamt Heilbronn vorgefunden zu haben".

Das Hauptzollamt Heilbronn ist eines von sechs Hauptzollämtern im Land. Die Zuständigkeit erstreckt sich über den Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie die Landkreise Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Main-Tauber und Ludwigsburg. 2014 nahm das Amt mehr als 456 Millionen Euro an Zöllen und Steuern für den Bund und die EU ein.

  Nach oben