Talheim
Lesezeichen setzen Merken

Haigern live: Drei Euro für die Sicherheit

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Organisatoren des Festivals Haigern live (21. - 24. Juli) erhöhen die Sicherheitsvorkehrungen. Am Freitag und Samstag zahlen Besucher ab 16 Jahren eine Pauschale von drei Euro. Inzwischen steht auch das Bandprogramm fest.

Von Alexander Schnell
14 Bands spielen an vier Tagen beim Festival Haigern live ohne Gage für den guten Zweck. Bei schönem Wetter erwarten die Veranstalter bis zu 40 000 Besucher auf dem Berg zwischen Talheim und Flein. Foto: Archiv/Mugler
14 Bands spielen an vier Tagen beim Festival Haigern live ohne Gage für den guten Zweck. Bei schönem Wetter erwarten die Veranstalter bis zu 40 000 Besucher auf dem Berg zwischen Talheim und Flein. Foto: Archiv/Mugler

Der Aufwand für Logistik und Organisation ist ein immenser Kraftakt, um ein Open-Air-Festival wie Haigern live an vier Tagen auf dem Berg zwischen Talheim und Flein auf die Beine zu stellen. Bei der neunten Auflage vom 21. bis 24. Juli rückt auch die Sicherheit mehr in den Mittelpunkt.

"Wir sind mittlerweile das größte Festival in der Region mit bis zu 12.000 Zuschauer pro Tag. Das ist eine enorme Verantwortung", sagt Daniel Friedrich, Vorsitzender des veranstaltenden Haigern-Fördervereins. Angesichts der jüngsten Ereignisse weltweit hat sich das Organisationsteam dazu entschlossen, dass in diesem Jahr alle Besucher abgetastet werden, zudem werden wie seither Taschenkontrollen durchgeführt.

Risiko abfedern

Das hat zur Folge, dass mehr Einlässe geschaffen und damit deutlich mehr Sicherheitspersonal eingesetzt werden muss als in den Vorjahren − das bedeutet für den Verein erhebliche Mehrkosten, der Etat des Festivals ist mittlerweile auf 250.000 Euro angestiegen. "Wir haben lange diskutiert und uns nun dazu entschlossen, an den beiden Haupttagen − Freitag und Samstag − eine Sicherheitspauschale von drei Euro pro Besucher ab 16 Jahren zu erheben", sagt Mitorganisator André Späth.

"Durch die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen steigen die Kosten, die wir aber nicht mit Sponsorengeldern deckeln können − wir bewegen uns hier seit einigen Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau." Letztendlich müsse das Risiko für den Verein abgefedert werden. Denn auch in diesem Jahr lautet das Motto "Spielen für einen guten Zweck". Die 14 Bands spielen allesamt ohne Gage, damit der Erlös aus Essens- und Getränkeverkauf komplett in die Kasse des Fördervereins fließen kann. Dieser ermöglicht mit den Einnahmen aus dem Festival armen Kindern Freizeiten auf dem Haigern.

Veranstalter erwarten bis zu 40.000 Besucher

Vergangenes Jahr strömten an den vier Festivaltagen 34.200 Besucher auf den Berg, rund 50.000 Euro blieben für den Förderverein hängen. "Wenn das Wetter an allen vier Tagen mitspielt, sind bis zu 40.000 Gäste möglich", glaubt Daniel Friedrich. Unter den 14 Bands sind sehr viele neue dabei − darunter einige Gruppen, die nicht mit Coversongs, sondern mit ihren eigenen Stücken auftreten. Ein Beispiel ist die Band "Jeden Tag Silvester", die vor kurzem auf Pro Sieben zu sehen war.

"Wir haben viele aufstrebende Künstler wie Robert Redweik oder Mira Wunder zu Gast. Ich glaube, die Besucher dürfen sich auf viele Überraschungen freuen", sagt André Späth. Der Auftakt am Freitagabend gehört erneut dem Gewinner des Bandcontests: 67 Gruppen hatten sich beworben, im Internet wurden bereits 13 000 Stimmen abgegeben. Den Sieger kürt am 15. Mai eine unabhängige Jury.

Das Festival im Internet

www.haigernlive.de

 
  Nach oben