Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Bereich im Pfühlpark wegen Erdwespennest gesperrt

  
Erfolgreich kopiert!

Ein Volk von Erdwespen hat sich im Heilbronner Pfühlpark angesiedelt. Zur Sicherheit der Parkbesucher hat die Stadtverwaltung einen kleinen Bereich in der Nähe der Vogelvolieren abgesperrt.

Von unserem Redakteur Alexander Klug
Vor Erdwespen warnt die Heilbronner Stadtverwaltung im Pfühlpark. Ein kleiner Bereich nahe der Vogelvolieren ist abgesperrt. Foto: Alexander Klug
Vor Erdwespen warnt die Heilbronner Stadtverwaltung im Pfühlpark. Ein kleiner Bereich nahe der Vogelvolieren ist abgesperrt. Foto: Alexander Klug

Rot-weißes Absperrband und ein Blatt Papier in Klarsichtfolie. An dem Bach im Heilbronner Pfühlpark, der sich durch das gesamte Gelände zieht und dem Park seinen Namen gibt, hat sich ein Volk von Erdwespen angesiedelt. Deswegen hat die Stadtverwaltung den kleinen Bereich in der Nähe der Vogelvolieren abgesperrt − zum Schutz von Passanten und Kindern, von denen es besonders an sonnigen Tagen viele in den Park zieht.

Aufgefallen

In Hohlräumen bei den Holzstufen, die zum Bach führen, hätten sich die Tiere eingenistet, erläutert Stadtsprecher Anton Knittel. Dort seien sie städtischen Mitarbeitern aufgefallen, woraufhin das kleine Areal gesperrt worden ist. Zur Sicherheit von Passanten − denn die Tiere gelten als aggressiv und unberechenbar, wenn man sich beispielsweise ihrem Nest nähert oder sie sich durch heftige Bewegungen bedroht fühlen. "Von gestochenen Menschen ist uns aber nichts bekannt", meint der Sprecher.

Wenn sich Erdwespen bedroht fühlen, greifen sie kollektiv an.Foto: Archiv/dpa
Wenn sich Erdwespen bedroht fühlen, greifen sie kollektiv an.Foto: Archiv/dpa

Noch etwa drei Wochen lang wird der Bereich in der Nähe der Nymphensittiche gesperrt bleiben. "Dann sterben die Wespen und die Königin sucht sich im nächsten Jahr einen neuen Platz für das Nest."

Laut Wespenbeauftragtem stehe die Erdwespe nicht unter Naturschutz, sagt Anton Knittel. Es handelt sich um normale Wespen, die ihr Nest statt auf Dachböden, in Rollladenkästen oder anderen Hohlräumen an und in Gebäuden im Erdboden errichtet haben.

 
  Nach oben