Audi: So haben sich die A8-Modelle entwickelt
Am Dienstag hat Audi die fünfte Generation des A8 der Öffentlichkeit präsentiert. Seit dem ersten Modell, das von 1988 an produziert wurde, hat sich einiges verändert.
Der A8 war Audis Eintrittskarte in die automobile Oberklasse. Die gut ausgestatteten und hochpreisigen A8-Modelle haben in den vergangenen Jahrzehnten satte Gewinne für das Unternehmen erwirtschaftet. Anders als seine kleinen Geschwister A4 und A6 wird der A8 ausschließlich in Neckarsulm produziert – sämtliche 500.000 Stück seiner fast 30-jährigen Geschichte. Da ist es kein Wunder, dass die Ankunft des Nachfolgers am Standort immer für großes Aufsehen sorgt.
So hat sich der A8 über die Jahre hinweg verändert:
-
V8 - Die Eintrittskarte ins JetsetDer erste Ausflug von Audi ins luxuriöse D-Segment war revolutionär. Und für die Marke für Männer mit Hut von einst ausgesprochen wichtig, weil die VW-Tochter bis dahin nur im Mittelklassesegment unterwegs war. Erst mit dem nach seinem Motor V8 benannten Modell bewegte sich die Marke in Richtung Mercedes und BMW. Aber aller Anfang ist schwer: Gerade einmal 21.565 Fahrzeuge wurden im Werk Neckarsulm zwischen September 1988 bis August 1994 produziert. Der Einstiegspreis: 84.950 Mark.
-
D2 - Der SeriöseDas zweite D-Modell, das zugleich der erste A8 war, kam im September 1994 auf den Markt. Bis Mai 2002 wurden in Neckarsulm 104.630 Fahrzeuge der unterschiedlichen Varianten hergestellt. Mit dem D2 machten die Neckarsulmer ihr Versprechen wahr, ein Auto ganz aus Aluminium zu bauen – was damals revolutionär war. Dennoch wurde das Auto nicht nur an Technik-Freaks verkauft wie das Produktfoto (mit HN-Kennzeichen) zeigt. Die Verknüpfung innovativer Technik mit seriösem Design setzte den D2 auf die Erfolgsspur.
-
D3 - Der DynamikerDer Wandel des Audi-Images zu mehr Sportlichkeit und Dynamik trägt die Handschrift des mittlerweile durch den Diesel-Skandal in Ungnade gefallenen Managers Martin Winterkorn, der im März 2002 Vorstandschef von Audi wurde. Von seinem A8, dem D3, wurden von September 2002 bis Ende 2009 knapp 150.000 Stück gebaut – fast 50 Prozent mehr als vom Vorgängermodell. Die Zwölfzylinder-Variante war 2004 der erste Audi, der die Single-Frame-Optik (eine Form des Kühlergrills) auf die Straße brachte.
-
D4 - Der FilmstarDer Zeitpunkt der Markteinführung war denkbar ungünstig: Als die vierte Variante des A8 im Dezember 2009 vorgestellt wurde, steckte die Wirtschaftswelt noch mitten in der Finanzkrise. Die Abwrackprämie hatte den Absatz von Kleinwagen zwar schon wieder angekurbelt, aber Luxuslimousinen für Banker? Dennoch hat Audi seit der Markteinführung des glamourös inszenierten Flaggschiffs im Frühjahr 2010 etwa 220.000 Fahrzeuge (ab 84.000 Euro) verkauft. Das Auto als Star? Einige kamen bei der Berlinale zum Einsatz.
-
Der neue A8Audi hat in Barcelona sein neues Flaggschiff enthüllt. In den Handel kommt die Luxuslimousine im Spätherbst zu Preisen ab 90.600 Euro. Die Langversion mit 13 Zentimeter mehr Radstand – besonders gefragt in Märkten wie China – startet ab 94.100 Euro. Das Auto weist einige technische Finessen auf, auch der Fahrkomfort soll ein neues Level erreichen.