Ermittlungsverfahren gegen Geilsdörfer eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat das Ermittlungsverfahren gegen Professor Reinhold Geilsdörfer eingestellt.

„Wir haben nichts gefunden, was den Tatverdacht erhärtet hätte“, stellt Natalia Sterz, die Sprecherin der Heilbronner Staatsanwaltschaft, fest. Auch die hiesige Staatsanwaltschaft hat deshalb das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) , Professor Reinhold Geilsdörfer (66), eingestellt.
Eine Strafanzeige hatte zu den Ermittlungen geführt. Geilsdörfer war vorgeworfen worden, sich für den Studienstandort Heilbronn der DHBW bei der Dieter-Schwarz-Stiftung stark gemacht zu haben und im Gegenzug dafür Geschäftsführer der Stiftung geworden zu sein.
Jetzt ist zweifach bestätigt, dass der Vorwurf der Bestechlichkeit gegen Geilsdörfer und der Vorwurf der Bestechung gegen unbekannte Mitarbeiter der Dieter-Schwarz-Stiftung (DSS) nicht erhoben werden kann. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte bereits 2015 die Eröffnung eines Verfahrens abgelehnt.
Nach einer Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft in Stuttgart hatte dann die Heilbronner Staatsanwaltschaft ermittelt, inklusive Durchsuchungen von Büroräumen der DHBW, der DSS und Wohnräumen des Beschuldigten.
Nach Einstellung des Verfahrens betont Natalie Sterz jetzt, es gebe auch keine Anhaltspunkte, in dem Fall nun wegen einer möglichen Verleumdung zu ermitteln. ger/cf
Weitere Artikel zum Thema
-
Früherer Vertrag sorgt für Irritationen
-
Zurückhaltung angesichts laufender Ermittlungen