Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nightgroove: Mit Musik durch die Nacht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neckarsulm - Ein Volkswandertag der besonderen Art war das siebte Neckarsulmer Kneipenfestival. 16 Bands spielten Samstagnacht auf der Musikmeile mitten in der Stadt. Anlass genug für rund 2800 Musikfans, sich auf Wanderschaft durch die Autostadt zu begeben.

Von Uschi Jonas





Neckarsulm - Eine Stadt, eine Nacht, 16 Bands“ – so lautet das Motto des achten Nightgroove in Neckarsulm. Mit Rock, Soul, Schlager, Pop, Rock’n’Roll, Jazz und Latin ist Samstagnacht für jeden etwas geboten. Obwohl der Himmel seine Schleusen geöffnet hat, lassen sich die Besucher den Abend und ihre gute Laune nicht vermiesen.

Hinter Gittern sitzen die beiden Künstler von Wild@Heart in der Zelle 18. Mit schicker Weste, schwarzem Hemd und Hut rocken sie das Bistro mit ihren zwei Gitarren. „Hit the road Jack“ von Ray Charles und eine Coverversion von „Umbrella“ lassen die Stimmung brodeln. Aber auch gefühlvolle Lieder sind in ihrem Budget. „Here without you“ von Three Doors Down lässt so manches Herz dahin schmelzen.

Cocktails

Helena Klawitter war vor zwei Jahren das erste Mal beim Nightgroove. „Livemusik zu hören ist einfach schön“, so die Obereisesheimerin. Ein ständiges Ein und Aus herrscht in der Zelle 18, und die Barkeeper kommen kaum zu einer Verschnaufpause während des Zubereitens unzähliger Cocktails.

Etwas anders ist die Atmosphäre im Bäcker Bastle. Palmen und eine Strandbar verströmen karibisches Ambiente. Hier begeistern Frutos Tropicales mit Merengue, Salsa, Reggae und Latin-Pop. Die fröhlichen Gäste schwingen ausgelassen das Tanzbein und lassen ihre Hüften kreisen. Und wer vom Tanzen eine Verschnaufpause braucht, erfrischt sich mit Margarita oder Caipirinha.

Lars Härdtner-Sauselen ist sehr zufrieden. Voll sei es, wie jedes Jahr, auch wenn es erst etwas später los ging, was er auf das schlechte Wetter zurückführt. „Alle sind gut und locker drauf, und es macht richtig Spaß“, so der Mitbesitzer der Bäckerei. Auch viele Auswärtige aus der Umgebung seien gekommen. Auch David Mayorga von den Frutos Tropicales hat sichtlich Freude an diesem Abend. „Ich sehe es als eine sehr gelungene Veranstaltung an“, so der Kolumbianer.

Nicht nur in den Lokalitäten, sondern auch draußen auf dem Marktplatz tummeln sich viele Menschen. Zum ersten Mal gibt es auch Open-Air-Musik. Just Brill heizt bei ungemütlichen Temperaturen kräftig ein. Sie spielt Luftgitarre, läuft durch die Menge und hüpft voller Energie auf dem Asphalt auf und ab, während sie Hits wie „Summer of 69“, Heavy Metal und auch so manchen Schlagersong schmettert.

Auf gute Resonanz stoßen die Feuerfässer auf dem Platz, die geeignet sind, um sich ein wenig aufzuwärmen. Mit drei Freunden ist Corina Henrich unterwegs. „Wir finden es hier sehr lustig.“ Die Neckarsulmerin ist das erste Mal beim Nightgroove, wird aber auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder kommen.

Elan

Im Gnadenstüble sorgt The Other Side Of Unplugged für Unterhaltung. „Leider sind Armin und ich etwas krank und mussten ohne unsere Sängerin kommen, die leider vor Kurzem ausgestiegen ist“, so Jürgen Lengerer von der Band. Doch trotz angeschlagener Stimmen performen sie dennoch mit so viel Elan wie möglich Hits von Bon Jovi, Bryan Adams und Elvis.

Lärmschutzbeauftragter

2800 Gäste wurden beim achten Neckarsulmer Nightgroove gezählt. In den vergangenen Jahren lag der Schnitt bei 2500 bis 3000. Erfreut zeigten sich die Veranstalter, dass der Andrang trotz der gleichzeitig in Heilbronn stattfindenden Ü-30-Party so groß war. Im Kartenvorverkauf zeichnete sich eine leichte Steigerung gegenüber den Vorjahren ab. Neu war dieses Jahr die Musik auf dem Marktplatz und das Aufstellen von Feuerfässern.
Nach oben  Nach oben