Region
Lesezeichen setzen Merken

Hochwasser-Soforthilfe: Das sollten Sie wissen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer vom Hochwasser der vergangenen Tage in Baden-Württemberg betroffen ist, bekommt seit heute Soforthilfe vom Land.

Von Stimme.de und lsw

Vom Hochwasser besonders stark betroffene Bürger erhalten 500 Euro Soforthilfe vom Land Baden-Württemberg. „Wir wollen den Menschen helfen, die durch das Hochwasser am Wochenende ihr Hab und Gut verloren haben“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Insgesamt gebe es pro Haushalt 2500 Euro.

Innenminister Thomas Strobl (CDU) weist darauf hin, dass das Geld keine Kompensation für ausstehende Versicherungsleistungen sei. Es diene ausschließlich dazu, zerstörte aber für das Leben notwendige Gegenstände schnell wieder zu beschaffen. 

Das Geld wird seit Montag, 6. Juni, ausgezahlt. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu: 

 

  • Wer bekommt die Hilfe? Privatpersonen und kleine Gewerbebetriebe mit höchstens zehn Beschäftigten. Keine Hilfe erhält, wer als Lediger mehr als 25.000 Euro im Jahr verdient (zu versteuerndes Jahreseinkommen). Bei Verheirateten liegt die Grenze bei 50.000 Euro.

  •  Wie viel Geld bekommt jeder? Das Land bezahlt die Hälfte des glaubhaft gemachten Schadens, für den keine Versicherung aufkommt. Pro Person zahlt das Land höchstens 500 Euro, an einen Haushalt höchstens 2500 Euro, an einen kleinen Gewerbebetrieb maximal 5000 Euro.

  • Muss die Hilfe zurückgezahlt werden? Wenn die Versicherung letztlich für 100 Prozent des Schadens aufkommt, muss das Geld zurückgezahlt werden, wie eine Sprecherin des Ostalbkreises erklärt. 

  • Wie wird das Geld ausgezahlt? Das Geld kann bar ausgezahlt oder überwiesen werden. Die näheren Einzelheiten werden von den Landratsämtern festgelegt.
    Hohenlohekreis
    Landkreis Schwäbisch Hall
    Landratsamt Heilbronn

 

 

Facebook-Gruppe

Die Onlineredaktion der Heilbronner Stimme hat nach den schweren Schäden im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe eine >>Facebook-Gruppe gegründet. Auf der Seite können Gruppenmitglieder nach Hilfsangeboten suchen oder Hilfe anbieten. 

 

Betroffene Unternehmen

Unternehmen, die vom Hochwasser betroffen sind, können sich auf der Internetseite der IHK Heilbronn-Franken darüber informieren, wie sie mit den Folgen des Hochwassers umgehen können. >>Hier klicken ...

 

Spendenkonto des DRK

Viele Menschen im Hohenlohekreis wollen nach dem Unwetter helfen. Der Präsident des DRK-Kreisverbands Hohenlohe, Landrat Dr. Matthias Neth, hat deshalb entschieden, ein Spendenkonto beim DRK einzurichten. Sie können ab sofort auf folgendes Konto überwiesen werden: DE47 6225 1550 0005 0074 00 bei der Sparkasse Hohenlohekreis. Das Geld wird an Betroffene auf formlosen Antrag ausbezahlt. Der Antrag ist beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hohenlohe, Dieselstraße 10, 74653 Künzelsau einzureichen. In Abstimmung mit den betroffenen Städten und Gemeinden wird über die jeweiligen Unterstützungen entschieden.

Neben finanziellen Leistungen stehen den Geschädigten jederzeit die Kleiderläden des DRK in Künzelsau und Öhringen zur Verfügung. Hier können tragbare Kleidung und Schuhe abgegeben werden. Kontakt: Telefon 07940 92250. 

 

 

 

 

 

 

  Nach oben