Lesezeichen setzen Merken

Harmonie voller Menschen und Erwartungen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Es war ein besonderer Anlass am Freitagabend in der Heilbronner Harmonie. Ein Bundesfinanzminister als Hauptredner beim IHK-Gästeabend ist etwas Besonderes – 650 Gäste lauschten der Rede von Wolfgang Schäuble.

Von Manfred Stockburger und Stefanie Sapara

Heilbronn - Es ist ein besonderer Anlass am Freitagabend in der Heilbronner Harmonie. Ein Bundesfinanzminister als Hauptredner beim IHK-Gästeabend alleine wäre schon etwas Besonderes – aber mit Wolfgang Schäuble ist es mehr, wie Präsident Thomas Philippiak in seiner Begrüßung formuliert: „Sein Besuch ist angesichts des Krankenhausaufenthalts alles andere als eine Selbstverständlichkeit.“ Der Beifall für den CDU-Mann macht zugleich die Erwartung der Regionalprominenz an den Abend deutlich.

Andrang

Die Gästeliste reicht vom Leingartener Unternehmer Mark Aberle bis zu Ute Zoll, der Bürgermeisterin der Stadt Vellberg im Kreis Schwäbisch Hall und macht deutlich: Die Wirtschaftsregion und ihre Partner sind da. Unternehmer wie Ludwig Brüggemann, Manfred Wittenstein oder Hans-Jörg Vollert. Die Kommunalpolitik ist unter anderem mit Landrat Detlef Piepenburg und dem Schwäbisch Haller OB Hermann-Josef Pelgrim vertreten. Innenminister Heribert Rech macht ebenfalls die Aufwartung.

Auch die Familie Schäuble trifft sich auf zehn private Minuten. Gattin Ingeborg ist erleichtert: „Ich muss auf ihn aufpassen, damit er sich nicht zu viel zumutet“, sagt sie. Tochter Christine Strobl ist da, Schwiegersohn Thomas Strobl verpasst die Rede – dem Heilbronner Bundestagsabgeordneten reicht es nicht mehr rechtzeitig nach Hause.

Verspätung

Der eine oder andere Gast kommt später, nachdem Wolfgang Schäuble selbst den Anfang im Reigen der Verspäteten macht – aber sie kommen: der Heilbronner OB Helmut Himmelsbach etwa und Staatssekretär Richard Drautz. Dass der von der Rede etwas mitbekommt, liegt nur daran, dass der Minister länger spricht als geplant. Die Köche sind schon nervös, als Schäuble erst nach einer Stunde das Rednerpult verlässt. Geplant war eine halbe. Aber das Essen ist nicht verkocht, und Schäuble hat dazu für viel geistige Nahrung gesorgt.

„Sie haben uns Zeit geschenkt“, bedankt sich IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger bei Schäuble, der noch am Abend weiterreisen muss: der Kalender ist voll. „Das zählt zum Wertvollsten, was ein Mensch zu bieten hat.“

Stimmen aus der Region

Wolfgang Schäuble hatte es noch „in dunkler Erinnerung“: „Ich glaube, im Frühjahr habe ich Sie hängen lassen“, erinnert sich der Bundesfinanzminister beim Gästeabend der IHK Heilbronn-Franken in der Harmonie mit einem Schmunzeln. Also war es keine Frage: Der lange ausgemachte Besuch in Heilbronn muss sein. „Sonst kursiert ja auch gleich die nächste Meldung mit der Nachricht von meinem Ableben“, erklärt er gut gelaunt.

"Großer Respekt"

Schon IHK-Präsident Thomas Philippiak betonte in seiner Begrüßungsrede: „Sie haben uns Ihren Besuch versprochen und Sie haben Wort gehalten. Wir haben großen Respekt.“ Den zollten dem 68-Jährigen auch die Gäste.

„Erstaunlich, was für einen jugendlichen und enthusiastischen Eindruck er heute Abend hinterlassen hat“, sagt WKO-Dirigent Ruben Gazarian. „Seine optimistische Einschätzung möchte ich sehr gerne teilen. Ich habe mal ein Sprichwort gehört: Wenn wir das Licht am Ende des Tunnels sehen, neigen wir dazu, den Tunnel zu verlängern. – Das sollte nicht sein, deshalb ist es auch so wichtig, dass er betont hat, man müsse einfach mal dankbar sein für das, was man hat.“

"Schlüssige Argumente"

Auch Heilbronns Baubürgermeister Wilfried Hajek empfand Schäuble „konsequent und seine Argumentation schlüssig“. „Herr Schäuble war genau der, den ich erwartet habe. Ich hatte ihn schon im Fernsehen gesehen, insofern war ich von seinem vitalen Auftritt nicht überrascht.“ Besonders wichtig ist laut Hajek der angesprochene soziale Zusammenhalt. „Das ist unser Fundament. Die Gesellschaft darf nicht auseinander driften.“ Dafür müssten alle ins Boot geholt werden, „es ist richtig, wenn Wolfgang Schäuble sagt, dass nicht alles auf die Politik abgeschoben werden darf.“

Als „sehr gut, sehr kompetent“ bezeichnet IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger den Politiker, Helmut Himmelsbach fand den Auftritt „sehr souverän“. „Nur seine Überlegungen zur Gewerbesteuer teile ich natürlich nicht“, sagte Heilbronns Oberbürgermeister.

  Nach oben