Stimme+
Kommentar
Lesezeichen setzen Merken

Gute Basis

  
Erfolgreich kopiert!

Wenn der Andrang bei der Eröffnung der Ausstellung auf der Inselspitze ein Indiz dafür ist, wie sehr sich die Heilbronner für die Entwicklung ihrer Stadt interessieren, dann muss den Machern der Schau nicht bange sein.

Von Jürgen Paul
 Foto: Mugler, Dennis

Wenn der Andrang bei der Eröffnung der Ausstellung auf der Inselspitze ein Indiz dafür ist, wie sehr sich die Heilbronner für die Entwicklung ihrer Stadt interessieren, dann muss den Machern der Schau nicht bange sein. Viele interessierte Bürger nahmen die Inselspitze im Herzen der Stadt am verregneten Ostermontag in Beschlag, um sich auf vielfältige Art und Weise mit der städtebaulichen Zukunft Heilbronns zu beschäftigen.

Die Ausstellung mit dem beeindruckenden Stadtmodell als Herzstück und Hingucker ist durchaus ansprechend, weil sie wichtige Fragestellungen zur Stadt der Zukunft spielerisch und interaktiv aufgreift, ohne überfrachtet zu sein. Es geht dabei auch keineswegs nur um die Bundesgartenschau in zwei Jahren, wenngleich dieses Ereignis eine bedeutende Rolle in der Ausstellung und auch bei den Veranstaltungen in der früheren Galerie spielen wird.

Mit dem Knotenpunkt Inselspitze haben die Verantwortlichen eine gute Basis gelegt, um gemeinsam mit den Bürgern über die weitere Entwicklung der Stadt nachzudenken und zu diskutieren. Das ist auch dringend notwendig, denn ohne die Beteiligung der Heilbronner wird der vielfach beschworene Aufbruch in die Stadt der Zukunft kaum zu schaffen sein. Nun müssen die Bürger zeigen, ob sie das Angebot annehmen und bereit sind, sich für ihre Stadt zu engagieren. Nur dann kann sich die Inselspitze zu einer lebendigen Diskussions- und Kommunikationsplattform entwickeln, wie es sich die Ausstellungsmacher so sehr wünschen.

  Nach oben