Lesezeichen setzen Merken

Fernbusse füllen sich nach mauem Start

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Region Heilbronn - Der Start in das neue Fernbuszeitalter in Heilbronn ist angelaufen. OB Helmut Himmelsbach freut sich über das neue Angebot und hofft auf Reaktionen der Bahn.

Von Carsten Friese



 
Region Heilbronn - Der Start in das neue Fernbuszeitalter in Heilbronn ist am Freitag verhalten angelaufen. Am ersten Tag, an dem das Unternehmen Deinbus.de die Stadt in ihr Fernbusnetz in Süddeutschland integrierte, wollten nur wenige Gäste gleich mitfahren.

Doch für die kommenden 16 Tage gibt es nach Angaben von Mitgründer Alexander Kuhr bereits „etwas über 100 Buchungen von und nach Heilbronn“. Am Samstagmorgen beispielsweise fuhren die ersten Kunden nach München. Kuhr: „Von Heilbronn sind wir sehr positiv überrascht.“

Am Freitagmorgen ist der Bushalteplatz südlich des Hauptbahnhofs fast leer. Nur eine 78-jährige Frau aus dem Landkreis Heilbronn sucht den Haltepunkt. Sie will ihre Tochter in Frankfurt besuchen, hat im Internet für 11 Euro gebucht. Ihr Auto lässt sie stehen.

„Ich probier’ es jetzt mal aus.“ 7.53 Uhr: Zwei Minuten vor der Abfahrtzeit rollt ein Bus mit Deinbus-Schild an. Die Rentnerin steigt ein, zehn Fahrgäste aus Stuttgart sitzen bereits im Innern. 40 Minuten später ist der nächste Bus Richtung Tübingen ebenfalls pünktlich. Auch hier wartet ein Gast, ein Student.

OB Himmelsbach

Im Schatten Heilbronns Rathauschef Helmut Himmelsbach freut sich über das neue Busangebot. Seit Jahren habe die Stadt „darunter zu leiden, im Fernverkehrsschatten der Bahn zu liegen“. Auch wenn sich das Angebot nach Mannheim und Stuttgart verbessert habe, sei die Situation für ein Oberzentrum nicht gerade optimal.

Himmelsbach hofft, dass sich der Fernbus bewährt, weitere Linien dazukommen – und die Bahn „auf die neue Konkurrenz in der Form reagiert, indem sie mal stärker über ein Fernverkehrsangebot auch für Heilbronn nachdenkt“.

 


 

Tut sie das? „Wir beobachten die weiteren Entwicklungen des Fernbusmarkts und werden gegebenenfalls reagieren“, sagt Bahnsprecher Werner Graf in Stuttgart. Derzeit gebe es keine Veranlassung, das bestehende Fernbusgeschäft der Bahn auszubauen. Zu möglichen Auswirkungen auf den Schienenverkehr könne man derzeit „nichts sagen“.

Hans-Martin Sauter, Landesvorstand im Verkehrsclub VCD, sieht die neuen Fernbusse mit gemischten Gefühlen. Das Angebot habe Potenzial, mit einem guten Takt bessere Pufferzeiten bei Fahrten zu ICE-Knoten als die Bahn anzubieten. Die kurze Zeit zum Umsteigen sei dort in Mannheim oder Würzburg ein großes Problem. Sauter befürchtet aber, dass die Bahn bei sinkenden Fahrgastzahlen eher kürzt als das Angebot verbessert. Er ist skeptisch, ob die Bahn durch die neue Konkurrenz kundenfreundlicher wird.

Gegen 17 Uhr meldete Deinbus.de am Freitag die erste Bilanz für den Premierentag in Heilbronn: 19 Buchungen habe es von und nach Heilbronn gegeben, sagte ein Sprecher am Telefon.

Direktlinie zum Flughafen

Sieben Städte fährt Deinbus.de seit Freitag ab Heilbronn ein- bis viermal täglich an, neben Frankfurt, Heidelberg, Konstanz, Singen, Tübingen und München auch Stuttgart-Flughafen. Man habe wegen der Großbaustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof dort keinen Haltepunkt, erklärte ein Sprecher. Am Stuttgarter Flughafen gebe es aber direkten Anschluss an die S-Bahn. In den kommenden drei Monaten will Deinbus.de weitere Linien ab Heilbronn anbieten.

  Nach oben