CO2-Mäuse wollen Umwelt retten
Heilbronn - 48.100 Kilogramm schädliches Kohlendioxid hat die Klasse 5d am Justinus-Kerner-Gymnasium eingespart. Und das in nur acht Wochen. Dafür gab es jetzt den ersten Preis beim CO2-Maus-Wettbewerb von Umweltministerin Tanja Gönner.
Klassenfahrt in der Heimat

Wozu rund um den Globus fliegen?
Ferien vor der Haustür sind allemal besser für die Umwelt als ein Langstreckenflug nach Australien. Das wissen die Fünftklässler jetzt. Und noch viel mehr haben sie mit ihrer virtuellen Computermaus gelernt. Immer wenn sie sich umwelt- und klimafreundlich verhalten haben, klickten sie sich ins Internetprogramm und dokumentierten ihre umweltfreundlichen Taten. Dadurch wurde die Liste des eingesparten CO2 jeden Tag länger.
Mit Rad und Bus
Carolin Gottwald zum Beispiel ist immer wieder mit dem Rad und mit dem Bus gefahren, als sich mit dem Auto chauffieren zu lassen. Die Kinder haben geduscht statt ein Bad genommen. Sie haben ihre Eltern überredet, die Heizung herunter zu drehen und einen Pulli anzuziehen oder den Kühlschrank ein wenig höher zu schalten.
Im Alltag schauen
Sie warfen einen kritischen Blick auf die im Standby-Betrieb laufenden Elektrogeräte in der Wohnung. Jedes ausgeschaltete Gerät schlug sich in der persönlichen Einsparliste nieder und die mit virtuellem CO2 gefütterte Maus freute sich. Auch der Austausch von Glüh- gegen Energiesparlampen brachte was.
Sogar beim täglichen Essen spielt CO2 eine entscheidende Rolle. Lebensmittel, die regional eingekauft werden, müssen nicht umweltschädlich über weite Wege hertransportiert werden. Und das nicht gegessene Steak schlägt sich ebenfalls positiv in der Energiebilanz nieder. „Es ist auch für Kinder ganz leicht, Kohlendioxid zu sparen, wenn man weiß wie“, betont JKG-Schülerin Sandra Wolf.
Energie sparen
Bisher sind 27.000 Computermäuse in Deutschland registriert. Die Internet-Adresse: www.co2maus.de