Lesezeichen setzen Merken

Brettacher Markt: 329 Jahre alt und kein bisschen leise

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Langenbrettach - Zum 329. Mal wird an diesem Wochenende der Brettacher Markt gehalten. Rund 170 Krämer haben ihre Ständen aufgebaut. Auch die örtlichen Vereine beteiligen sich am Programm. Der Markt endet am Sonntag um 20 Uhr mit dem großen Brillantfeuerwerk am Sportplatz.

Von Rainer Köller

Langenbrettach - Zum 329. Mal stehen an diesem Wochenende in den Straßen von Brettach die Stände für den Brettacher Markt. Die Gemeinde Langenbrettach lädt bis Sonntagabend zu dem Markt ein. Organisatorin Heike Fröhlich erwartet wieder rund 170 Krämerstände, die entlang der Hauptstraße, in der Neuenstadter Straße, der Rathausstraße, der Kirchstraße und rund um die Gemeindehalle aufgebaut sein werden. Die Brettacher Ortsdurchfahrt ist gesperrt.

Auch die örtlichen Vereine beteiligen sich an dem Programm. Der Naturschutzbund Unteres Kochertal zum Beispiel verkauft Bio-Apfelsaft. Den Naturschützern kann beim Pressen des Saftes mit der alten Presse zugeschaut werden. Diese Aktion passt zum Brettacher Apfel, dessen Ursprungsort der heutige Langenbrettacher Teilort ist.

Brettach hat im Jahr 1681 das Marktrecht erhalten. Seitdem gibt es die Veranstaltung. Der Markt ist weit über das Brettach- und auch das Kochertal hinaus bekannt. Tausende von Besuchern werden erwartet, und wenn das Wetter entsprechend mitspielt, wird diese Erwartung nicht zu hoch angesetzt sein.

Bürgermeister Tilman Schmidt eröffnete den Markt am Samstagnachmittag. Die musikalische Umrahmung übernahm der Musikverein Langenbeutingen, mit dabei war auch der Schulchor der Grundschule.

Tag der offenen Tür


Der in der Brennofenstraße liegende Kindergarten Spatzennest nutzt die Gelegenheit und lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür ein. Kinder können sich schminken lassen, eine Hüpfburg ist aufgebaut, und es gibt andere Spielmöglichkeiten für die Kleinen, solange sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen stärken.

Die Stammkunden des Brettacher Marktes schätzen die Vielfalt, die an den Krämerständen angeboten wird: Unterhosen und Schuhe in Übergrößen, Hosengürtel und Hosenträger, Spielsachen, Küchenutensilien und alles, was das Herz begehrt, liegt in den Auslagen der Marketender. Wer den Markt von oben sehen möchte, kann dies mit der Segelflugsportgruppe Öhringen tun. Der Markt endet am Sonntag um 20 Uhr mit dem großen Brillantfeuerwerk am Sportplatz.
Info: Für Hardthausen, Neuenstadt und Langenbrettach ist ein Busshuttle eingerichtet. Die Fahrpläne können unter www.weg-bus.de abgerufen werden.


  Nach oben