Bilanz des Unwetters 24 Stunden danach
Region Heilbronn - Am Tag nach dem verheerenden Unwetter zogen die betroffenen Kommunen Bilanz. Zu 150 Einsätzen in 27 Kommunen musste die Feuerwehr ausrücken. Hagel hat zahlreiche Weinberge beschädigt. Unglaubliche 75 Liter Niederschlag fielen innerhalb weniger Stunden.
Region Heilbronn - Am Tag nach dem verheerenden Unwetter (wir berichteten )mit Starkregen und Hagel zogen die betroffenen Kommunen der Region Bilanz. 150 Einsätze in 27 Kommunen hatte die Feuerwehr in Stadt und Landkreis Heilbronn, berichtet Kommandant Eberhard Jochim. 49 davon alleine in Ilsfeld.
Der südliche Teil des Landkreises sei besonders stark betroffen gewesen. „Auch in Auenstein, Schozach, Beilstein und Untergruppenbach gab es viele Einsätze“, sagt Jochim. Bis nach Brackenheim und Wüstenrot vereinzelt aber auch im gesamten Landkreis sind innerhalb des zweistündigen Gewitters zahlreiche Keller vollgelaufen.
Auch der Handelshof in Ilsfeld war von den Auswirkungen des starken Unwetters am Dienstagabend betroffen. Im Untergeschoss hat sich teilweise etwas Wasser gesammelt. Vorsorglich wurde die Rollsteige, wegen eventueller Rutschgefahr, zeitweise gesperrt. Die Kunden gelangten über den Aufzug in die gewünschten Etagen.
In Beilstein wurden in der Kläranlage in der Unwetternacht sage und schreibe 75 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen. Dies bestätigte Kläranlagen-Chef Ernst Kawa. Das ist eine Regenmenge, die sonst in vielen Orten im ganzen Monat Juli fällt. Wie unterschiedlich die Niederschlagsmengen in der Region waren, zeigen die Messwerte des Landesamts für Umwelt, Messungen und Naturschutz:
- Oberstenfeld-Prevorst: 47 mm
- Öhringen: 27 mm
- Heilbronn: 17 mm
- Eppingen-Elsenz: 5 mm
- Bad Rappenau: 2 mm
- Sinsheim: 0 mm
Weinberge
In einem Streifen zwischen Güglingen, Lauffen und Brackenheim bis Ilsfeld und Beilstein hat Hagel Weinberge beschädigt. Als „Epizentrum“ hat Weinbauberater Lothar Neumann Beilstein ausgemacht. Wenn Winzer bereits Frostschäden hatten, „ist dies ein zusätzlicher Schlag ins Gesicht“. Das Ausmaß sei insgesamt jedoch nicht so drastisch wie bei den Maifrösten.
In Beilstein haben Hagelkörner zum Teil Rollläden durchschlagen und am Baum hängende Äpfel und Birnen durchlöchert. fur/cf