Aussichtspunkt Lemppruhe am Weinpanoramaweg eingeweiht
Heilbronn - Auch vor 110 Jahren wussten die Heilbronner schon um ihre schönsten Flecken. 1902 weihte der Verschönerungsverein den Aussichtspunkt Lemppruhe am Wartberg ein, benannt nach seinem Vorsitzenden Adolf Lempp.
Heilbronn - Auch vor 110 Jahren wussten die Heilbronner schon um ihre schönsten Flecken. 1902 weihte der Verschönerungsverein den Aussichtspunkt Lemppruhe am Wartberg ein, benannt nach seinem Vorsitzenden Adolf Lempp.
Der Verkehrsverein Heilbronn hat mit finanzieller Hilfe der Bürgerstiftung die Sanierung des Aussichtspunkts auf den Weg gebracht – es ist zugleich die letzte, fehlende Station des Weinpanoramawegs.
Wie bei der Instandsetzung der Uhlandlinde hat die Bürgerstiftung Schulen zur Mitarbeit gewinnen können: Schüler der Ludwig-Pfau-Schule und der Wilhelm-Maybach-Schule waren aktiv. Den Löwenanteil der Arbeit schafften die Berufsschüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule.
Der Weinpanoramaweg mit der neuen Station Lemppruhe ist rund sechs Kilometer lang und führt durch die Weinberge am Wartberg, Von dem Weg aus haben Wanderer einen herrlichen Blick auf Heilbronn. An 24 Stationen vermitteln 40 Infotafeln Wissenswertes über den historischen und den heutigen Weinbau. kis