Auf der B27 sind heute die Radler unterwegs
Heute können Radfahrer, Skater oder Wanderer die Neckartalstrecke der Bundesstraße 27 noch bis 18 Uhr autofrei genießen.
Die B 27 ist bis 19 Uhr zwischen Mosbach und Heilbronn für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Es wird empfohlen auf die L 1100, L 528 und L 588 westlich des Neckars auszuweichen, bzw. östlich des Neckars die Strecke Elztal-Allfeld-Untergriesheim-Oedheim-Neckarsulm zu nutzen.
Auch „Weniger-Sportliche“ können sich bei „Natürlich mobil – AOK-Radsonntag“ beteiligen und an beliebigen Punkten der Strecke einsteigen. Teilbereiche lassen sich mit Bus, Bahn oder per Schiff abkürzen. Mit der Tageskarte PLUS können bis zu fünf Personen für 18,50 Euro das Gesamtnetz des HNV und den Anschlussbereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar nutzen.
Der Weg entlang des Neckars führt an zahlreichen Burgen, Fachwerkhäusern und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei. In den Dörfern und Städten bieten Vereine lokale Spezialitäten. An Ständen der AOK Heilbronn-Franken gibt es Gesundheitstipps, Obst, Getränke von Teusser sowie Gewinnspiele. Bei der B27-Ausfahrt Bad-Friedrichshall-Kochendorf präsentiert sich der Erlebnispark Tripsdrill und Neckar-Tours Abenteuer Camping. In Bad Wimpfen findet das Brückenfest auf und unterhalb der Neckarbrücke mit Jazz und sportlichen Aktivitäten statt. Offenau sorgt mit dem Waldfest und Gundelsheim mit Schnupperpaddeln und kulinarischen Genüssen für Abwechslung.
Die Teilnehmer sollten, so die Polizeidirektion Heilbronn, eine defensive Fahr- und Verhaltensweise pflegen, um ungestörten Fahrspaß zu haben und Unfälle zu vermeiden. Selbst wenn die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt ist, so gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Axel Voigt, Diplom-Sportlehrer der AOK Heilbronn-Franken: „Radfahren ist eine ideale Ausdauersportart. Es fördert das Herz-Kreislauf-System und damit die Gesundheit nachhaltig“. Wichtig sei, dass die Teilnehmer auch an die Sicherheit denken. Deshalb sollten alle Radfahrer ein verkehrssicheres Rad verwenden und einen Helm tragen. Skatern empfiehlt der Fachmann eine vollständige Schutzausrüstung mit Helm, Ellenbogen- und Knieschützer.
Auch „Weniger-Sportliche“ können sich bei „Natürlich mobil – AOK-Radsonntag“ beteiligen und an beliebigen Punkten der Strecke einsteigen. Teilbereiche lassen sich mit Bus, Bahn oder per Schiff abkürzen. Die Stadtbahn Heilbronn und die Bundesbahn organisieren zahlreiche Sonderfahrten. Mit der Tageskarte PLUS können bis zu fünf Personen für 18,50 Euro das Gesamtnetz des HNV und den Anschlussbereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar nutzen. „Natürlich mobil - AOK-Radsonntag 2016“: Autofrei und Spaß dabei.
Veranstalter sind der Stadt- und Landkreis Heilbronn, der Neckar-Odenwald-Kreis, die Stadt Mosbach und die AOK.
