Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wenn ein Dach geflogen kommt

  
Erfolgreich kopiert!

Wimpfen Pfiffige Problemlösung eines jungen Zimmermeisters in der Stauferstadt

Von Rudolf Landauer
Eine pfiffige Idee hatte Zimmermeister Joachim Auer für eine Dachumdeckung und Erhöhung. Er setzte das komplette Dach mit dem Kran aufs Haus
          Foto: Rudolf Landauer
Eine pfiffige Idee hatte Zimmermeister Joachim Auer für eine Dachumdeckung und Erhöhung. Er setzte das komplette Dach mit dem Kran aufs Haus Foto: Rudolf Landauer

Auf eine besonders pfiffige Weise löste Zimmermeister Joachim Auer ein technisches Problem in Bad Wimpfen. Von der Familie Watson erhielt der Zimmermann aus Bad Rappenau-Obergimpern den Auftrag, das ältere Walmdach an der Goethestraße durch ein neues Dach zu ersetzen und es gleichzeitig so anzuheben, dass im Dachraum weiterer Wohnraum entsteht.

Wegen der unsicheren Wetterlage machte sich Zimmermeister Auer Gedanken darüber, wie er verhindern kann, dass das Haus längere Zeit schutzlos dem Wetter ausgesetzt bleibt, wenn er etwa das alte Dach entfernt. „Ich kam auf die Idee, das neue Dach direkt neben dem Haus im Garten komplett abzuzimmern, es auch fix und fertig zu dämmen und es danach quasi in einem Hub auf das Haus zu lupfen“, so der innovative Zimmermann.

Ein großer Autokran nahm schließlich das rund dreieinhalb Tonnen wiegende Dach mit den Maßen acht mal sieben Meter an den Haken und hievte es sachte und butterweich auf das Haus, wo es von Zimmerleuten empfangen und an die richtige Stelle versetzt wurde.

Es kommt sicherlich nicht alle Tage vor, dass bereits nach einer halben Stunde ein Richtbaum aufs Dach gesetzt werden kann und das Haus wieder dicht ist. Joachim Auer und seine Zimmerleute zeigten dabei, dass man im Handwerk flexibel auf Herausforderungen reagiert und Probleme auf pfiffige Weise zu lösen vermag.

Nach oben  Nach oben