Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

In 25 Jahren ein wahres Paradies geschaffen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Yachtclub Sund wurde 1980 von acht Wassersportfreunden aus Bad Friedrichshall und Umgebung gegründet - Jubiläumsfeier

Von Edgar Herterich

Der erste Festtag war insbesondere den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Der Jubiläumsverein bot ihnen im Rahmen des Kinderferienprogrammes auf dem ideal gelegenen Sund-Gelände zwischen dem Neckarkanal und dem Alten Neckar bei der Kochendorfer Schleuse einen erlebnisreichen und interessanten Nachmittag.

"Hafenmeister" Friedhelm Hummel machte die erwartungsvollen Kids mit einigen wichtigen Verhaltensregeln während der Motorbootfahrt vertraut und teilte dann die Kids den jeweiligen Skippern und ihren fünf bereit gestellten Motorbooten zu.

Dann setzte sich die kleine, friedliche Armada flussabwärts in Bewegung und fuhr, vorbei an Jagstfeld, Bad Wimpfen, Offenau bis zur Gundelsheimer Schleuse und wieder zurück zum Ausgangspunkt in Bad Friedrichshall.

Bei der Jubiläumsfeier am zweiten Tag ließ Vorsitzender Jürgen Veith vor den Festbesuchern die Entstehung und ständige Aufwärtsentwicklung des Vereins und seines Bootshafens am jetzigen Standort Revue passieren. Bereits seit den 70er Jahren bemühten sich einige Bootsfahrer um eine Anlegemöglichkeit für ihre aus Sperrholz und Polyester meist selbst gebauten Sportboote. Nach zähen Verhandlungen genehmigten schließlich das Wasser- und Schifffahrtsamt Heilbronn und das Landratsamt die Herstellung der heutigen Anlegestelle und des Vereinsgeändes.

Die Mitglieder des 1980 gegründeten Vereins "Yachtclub Sund Bad Friedrichshall", der aus dem zwei Jahre zuvor entstandenen "Bootssportverein Bad Friedrichshall" hervorgegangen war, begannen sofort mit den mühevollen Arbeiten.

In unzähligen Arbeitsstunden wurde teils mit Unterstützung einiger Freunde und Gönner das ruppige, steinige und total verwilderte Gelände und Ufer an der unteren Spitze des alten Neckars umgestaltet, ein 40 Meter langer Schwimmsteg angelegt und ein asphaltierter Zufahrtsweg geschaffen. Bedingt durch den erfreulichen Mitgliederzuwachs und weiterer Bootskapitäne wurde die Bootsanlegestelle später auf jetzt 240 Meter mit 24 Plätzen für Sportboote verlängert.

Viele Hochwasser und insbesondere das Jahrhunderthochwasser 1993 verursachten immer wieder Schäden, die von den fleißigen Mitgliedern zusätzlich behoben werden mussten.

Bürgermeister Peter Dolderer gratulierte dem Jubiläumsverein , "der sich in den zurückliegenden 25 Jahren ein wahres Paradies errichtet hat und ein Farbtupfer auf unserer bunten Vereinskarte ist". Der Bürgermeister überreichte als Jubiläumsgeschenk eine große Fahne der Stadt.

Im Auftrag des Deutschen Motoryachtverbandes würdigte Präsidiumsmitglied Heinz-Achim Tödte die Leistungen des kleinen, aber äußerst aktiven und hoch motivierten Jubiläumsvereins und überreichte einen Scheck und einen Ehrenstander. Weitere Gratulanten waren die Vizepräsidentin des Landesverbandes Motorsport Baden-Württemberg, Waltraud Hönes, der Ehrenvorsitzende des Württembergischen Motorsportclubs Heilbronn, Hans Hönes sowie Neckarvereinsvertreter.

Zum Jubiläumsfest gehörten auch ein "Hafenkonzert" mit dem gemischten Chor des Liederkranzes Kochendorf und der Harmonikagruppe Untereisesheim, kostenlose Schnupperfahrten und eindrucksvolle Modell-Power-Bootrennen auf dem Alten Neckar.

Nach oben  Nach oben