Lesezeichen setzen Merken

Unterhaltung steht an erster Stelle

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Starliners feiern ihr 25-jähriges Bestehen

Von Ulrike Maushake
Thomas Bürkert, Martin Höhn, Carolin Middelberg, Christian Höhn und Günther Bauer (von links) haben nichts von ihrer Spielfreude eingebüßt.Foto: Ulrike Maushake
Thomas Bürkert, Martin Höhn, Carolin Middelberg, Christian Höhn und Günther Bauer (von links) haben nichts von ihrer Spielfreude eingebüßt.Foto: Ulrike Maushake

Neckarsulm - Sie treffen sich immer dienstags, im Reihenhaus von Günther Bauer und Carolin Middelberg, in der Amorbacher Zschopaustraße. Der Proberaum ist schallisoliert, die Nachbarn sind tolerant. Das ist auch gut so, denn hier geht die Post ab. Hier wird mit Leidenschaft und Energie Musik gemacht, von vier Männern und einer Frau, alle um die 40, denen Musik eine Herzensangelegenheit ist. Gerade bereiten sie sich auf ein Jubiläum vor: Die Band feiert 25. Geburtstag.

Englischer Name „Mit Hilfe von zwei Flaschen Rotwein wurde der Name Starliners aus der Taufe gehoben“, erinnert sich Günther Bauer. „Etwas Englisches musste es damals sein.“ Der Keyboarder, Akkordeonist, Trompeter, Sänger und Bandchef, ist als einziger von den Gründungsmitgliedern noch dabei. Die anderen stiegen später ein.

Thomas Bürkert aus Ellhofen zum Beispiel. Der wartete mit seinem Auto vor einer roten Ampel, als es plötzlich an sein Seitenfenster klopfte. Ein Autoaufkleber, der Bürkerts Liebe zur Musik verriet, hatte einen ehemaligen Starliner, der ebenfalls an der Ampel stand, veranlasst, schnell mal auszusteigen: „Sie spielen Gitarre? Dann müssen Sie bei uns vorbeikommen.“ Bürkert kam und blieb.

Eine Band-Anekdote, die an einen Songtitel aus ihrem Repertoire erinnert: „Im Wagen vor mir“. Anfang der 90er dann stießen die Höhn-Zwillinge dazu und bilden seither die Rhythmusgruppe: Martin Höhn mit Bassgitarre, sein Bruder Christian als Schlagzeuger.

Es gibt wohl kaum einen Namen, der zu einer Saxophonspielerin besser passt als Carolin Middelberg. Im Blasorchester in Sontheim, wo sie Querflöte spielte, lernten sie und Günther Bauer sich kennen. Irgendwann bekam sie von ihm das Saxophon geschenkt - und den Unterricht gleich dazu. Seit 1994 spielt sie das Instrument bei den Starliners.

Seit mittlerweile 15 Jahren hat sich die Gruppenbesetzung nicht mehr verändert. Sie verstehen sich als Party- und Tanzband. Ihr Repertoire ist breit gefächert, umfasst um die 120 Titel, ständig kommen neue dazu. Sie covern Titel der Rock-, Pop- und Countrymusic, spielen Schlager und Walzer, Rumba und Cha-Cha-Cha, bringen Oldies und Aktuelles aus den Charts. Lieblingstitel der Band: „Verdamp' lang her“. Lieblingstitel des Publikums: „Flieger, grüß mir die Sonne“ und Achim Reichels „Aloa He“.

Weindorf Vom Heilbronner Weindorf sind die Starliners nicht mehr wegzudenken. „Seit 20 Jahren sind wir dabei.“ Aber sie gestalten auch private Feste. Etwa 15 Auftritte haben sie pro Jahr. Zur Karnevalszeit haben sie Hochsaison. „Unsere Musik ist Hand gemacht“, betont Martin Höhn. „Das ist uns wichtig.“ Wichtig sind den fünf Musikern auch die Zuhörer. Sie passen sich dem Publikumsgeschmack an, gehen nie mit einem fertigen Programm in die Konzerte, sondern erspüren, was ankommt.

Und fragt man sie nach ihren glücklichsten Momenten in der Band, antworten sie einmütig: „Wenn das Publikum so richtig mitgeht.“ So richtig mitgehen werden die Zuhörer sicher auch am Samstag, 17. Oktober, im Neckarsulmer Brauhaus, wenn die Starliners ihr Bandjubiläum feiern.

  Nach oben