Lesezeichen setzen Merken

Turbulenzen werden immer schlimmer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bad Friedrichshall - Untergriesheimer Laienspieler boten kurzweilige Unterhaltung

Von Edgar Herterich
Als sogenanntes Dreamteam entschließen sich Schwager Paul (links) und Schwager Erwin in schwieriger Lage den Bruderschaftskuss auszutauschen.Foto: Edgar Herterich
Als sogenanntes Dreamteam entschließen sich Schwager Paul (links) und Schwager Erwin in schwieriger Lage den Bruderschaftskuss auszutauschen.Foto: Edgar Herterich

Bad Friedrichshall - Das monatelange intensive Einstudieren der diesjährigen Komödie in drei Akten "Eins plus eins gleich Chaos" von Heide Mager hatte sich gelohnt. Bereits bei der Premiere am Dreikönigstag boten nämlich die Laienspieler der Sportfreunde und des Musikvereins Untergriesheim mit Unterstützung der Souffleuse Victoria Mandel, die jedoch nur selten eingreifen musste, kurzweilige Unterhaltung in der Turn- und Festhalle.

Aber auch das mit handwerklichem Können und viel Fantasie mit Couch, Couchtisch, Sesseln, Möbeln, Bügelbrett und Fußpflegeprodukten eingerichtete Wohnzimmer und die Maskenbildnerinnen Heike Lörcher und Marion Simone Koch, die die Akteure mit passenden Frisuren, Puder und Schminke verwandelten, trugen zum Gelingen bei.

Lachsalven

Die Zuschauer, denen der Sportfreunde-Vorsitzende Klaus Krebs anfangs einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend wünschte, waren begeistert von der komödiantischen und pointenreichen Aufführung und sparten nicht mit Beifallsbekundungen und Lachsalven.

In der Komödie sorgen hauptsächlich eine Fußpflegerin, ein Versicherungsvertreter, zwei Untermieter, Koffer, Versicherungspolicen und viel Geld für ständige Turbulenzen. Der in schwierigen Situationen leicht kopflose, temperamentvolle und gerne den Macho spielende Ehemann Paul Kreuz (Bernd Correll) und seine Ehefrau und Fußpflegerin Ingrid Kreuz (Bettina Eitzenhöffer), die es allen Recht machen will, haben ein Zimmer ihres Einfamilienhauses gleich doppelt untervermietet. Unter der Woche an die flotte Untermieterin Beate Schneider (Romina Hajek) und am Wochenende an den ebenso charmant und gutaussehenden Untermieter Andreas Gärtner (Benjamin Seewald). Plötzlich bekommen die Vermieter jedoch ein Riesenproblem: Die Untermieterin fährt nicht weg und die ganze Betrügerei droht aufzufliegen.

Der 17-jährige Sohn Felix Kreuz (Marius Denninger) muss sich nun in der Not um die im Fußbad sitzende und manchmal etwas naive und leicht zu beeinflussende Fußpflege-Kundin Liane Kübler (Corina Ullmer) kümmern, was er nicht ganz fachmännisch aber durchaus hilfsbereit tut.

Die Turbulenzen bei der Familie Kreuz werden noch schlimmer. Denn plötzlich kommen Ingrid Kreuzens hilfsbereiter und liebenswerter "Waschlappen" und Schwager Erwin Kaiser (Marcus Geiger), seine sehr bestimmende und den "Feldwebel" spielende Frau Doris Kaiser (Edith Kirner) samt dem sehr selbstbewussten und mit allen Wassern gewaschenen Versicherungsvertreter und Sohn Klaus (Lutz-Alexander Sahr) zu einem einwöchigen Urlaub.

Auch nach der Ankunft des temperamentvollen und mit ausgleichendem Wesen ausgestatteten Vaters von Ingrid und Doris, Anton Groß (Thomas Hube), wird es zunächst noch viel aufregender. Zu aller Überraschung verhilft jedoch Vater Anton Groß mit großzügiger finanzieller Unterstützung doch noch zum "Waffenstillstand" und zur Harmonie zwischen den beiden Familien Kreuz und Kaiser.

Wiederholt wird das Lustspiel am am 9., 15., und 16. Januar jeweils um 19.30 Uhr und am 10. Januar um 18.30 Uhr. Restkarten für einige Veranstaltungen zum Preis von fünf Euro gibt es im Vorverkauf bei Familie Geiger unter Telefon O7136/4864 und an der Abendkasse.

  Nach oben