Lesezeichen setzen Merken

Schöne Dörfer und eine positive Finanzentwicklung

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Haushalt für 2007 und 2008 sind Thema im Kreistag

Von Rudolf Landauer
Gute Nachrichten aus dem Landratsamt in Mosbach überbrachte Kämmerer Michael Schork bei der Sitzung des Kreistags.Foto: Rudolf Landauer
Gute Nachrichten aus dem Landratsamt in Mosbach überbrachte Kämmerer Michael Schork bei der Sitzung des Kreistags.Foto: Rudolf Landauer  Foto: landauer

Neckar-odenwald-kreis - Unter dem Titel „Unser Dorf soll schöner werden“ fanden bisher die Landeswettbewerbe zur Dorfverschönerung statt. Dass daraus „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde, ist für den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Achim Brötel, mehr als nur eine Frage der Wortwahl. Es gehe inhaltlich längst nicht mehr darum, wo die schönsten Geranien blühen oder die größten Kartoffeln wachsen. Vielmehr gehe es darum, so Brötel bei der jüngsten Sitzung des Kreistages in der Mosbacher Alten Mälzerei, „wie wir uns im ländlichen Raum auf den Wandel der Strukturen einstellen und damit unseren Dörfern und mehr noch den Menschen auch morgen und übermorgen eine lebens- wie liebenswerte Zukunft gestalten“.

Zeichen Dass zahlreiche Bürger der drei teilnehmenden Gemeinden Neunkirchen, Hettigenbeuern und Schweinberg in der Sitzung anwesend waren, wertete Brötel als schönes Zeichen: „Sie alle haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen ihren Dörfern in der Tat Zukunft schenken, und genau das ist für mich eine der ganz zentralen Botschaften dieses Tages“, rief Achim Brötel den Zuhörern im Saal zu. Auch sei die Rangfolge beim Kreisentscheid weniger bedeutend als die Leistungen, die in den Orten erbracht wurden. Und diese seien durchweg sehenswert. Als Sieger ging Neunkirchen aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt von Hettigenbeuern und Schweinberg. Die Preisgelder liegen bei 1000, 750 beziehungsweise 500 Euro.

Haushalt 2007 Kreiskämmerer Michael Schork informierte über das vorläufige Rechnungsergebnis für das Jahr 2007. Der Haushalt erreicht einen Umfang von 150,4 Millionen Euro. Davon entfallen 140,5 Millionen auf den Verwaltungshaushalt und 9,9 Millionen auf den Vermögenshaushalt. „Das ist eine Verbesserung im Ergebnis um 3,7 Millionen Euro“, sagte der Finanzexperte des Landkreises. Schork sieht die Hauptgründe für das gute Zahlenwerk in geringeren Aufwendungen im Sozialbereich mit rund 1,7 Millionen Euro, geringeren Personalausgaben mit 0,37 Millionen Euro und höheren Schlüsselzuweisungen des Landes mit 0,51 Millionen Euro sowie rund 0,25 Millionen Euro gesparten Zinsen. Die Gesamtverschuldung beträgt Ende 2007 damit 47,3 Millionen Euro oder 315 Euro je Kreiseinwohner.

Etat 2008 Der laufende Kreishaushalt wird einen Umfang von voraussichtlich 151,1 Millionen Euro erreichen. Schork führt die prognostizierte Ergebnisverbesserung von 1,55 Millionen Euro insbesondere auf die positive konjunkturelle Entwicklung zurück.

Wesentliche Abweichungen nach unten sind durch gestiegene Personalkosten zu begründen, die durch den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst Mehrausgaben von 0,87 Millionen Euro verursachen. „Die Planüberschreitung um 0,48 Millionen Euro war nicht vorgesehen“, sagte dazu Schork.

In der Jugendhilfe fällt ein höherer Zuschussbedarf um 0,57 Millionen Euro durch neue Heimunterbringungen an. Der Kämmerer nannte 19 neue Unterbringungen seit Jahresbeginn.

Deutlich besser läuft es im Sozialbereich. Dort gibt es ein Plus von 0,46 Millionen Euro. Im Vermögenshaushalt und damit bei den Investitionen ergeben sich laut der Prognose des Kreiskämmerers keine wesentlichen Abweichungen gegenüber dem getätigten Planansatz.

  Nach oben