Lesezeichen setzen Merken

Lange Einkaufsnacht mit Lichterkunst

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Passanten feiern in der Friedrichshaller Straße – Über 40 Händler aktiv

Von Wolfgang Müller
Stelzenkünstler aus Köln mischten sich schon am Nachmittag unter die Leute. Sie symbolisieren die Elemente Feuer, Luft, Wasser und Erde.
Stelzenkünstler aus Köln mischten sich schon am Nachmittag unter die Leute. Sie symbolisieren die Elemente Feuer, Luft, Wasser und Erde.  Foto: Ralf Seidel

Bad friedrichshall - So hatten die Bad Friedrichshaller ihre Innenstadt noch nicht erlebt. Zahllose Augen blicken vom Polizeigebäude in der Friedrichshaller Straße herab auf tausende Passanten. Das Rathaus scheint Leoparden- und Tigerfarben wie ein Feuerwerk in die Menge zu schleudern. Und auf den Geschäften gegenüber der Realschule tanzen grün-gelb-blaue Rillen in ovalen Kreisen über die Fassade. Es ist Samstagnacht. 22 Uhr. Die Sonne über dem Unterland geht unter – und die Salzstadt beginnt in bunten Farben zu leuchten.

„Das ist einmalig“, sagt Bürgermeister Peter Dolderer. Auch die Geschäftsleute sind angetan. Die Einkaufsmeile in der Friedrichshaller Stadtmitte pulsiert an diesem Abend wie selten zuvor. „Mit normalen verkaufsoffenen Sonntagen lockt man heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor“, sagt der Vorsitzende des Handel- und Gewerbevereins (HGV), Wolfgang Beger. „Man muss den Leuten schon etwas Besonderes bieten.“ Und so hat sich die Stadtmarketingbeauftragte Katrin Neumann auch diesmal etwas Originelles einfallen lassen und den Berliner Lichtkünstler Paul Estrell für die lange Einkaufsnacht in der Salzstadt engagiert.

13 Superformatprojektoren hat der 34-Jährige auf mehrere Meter hohe Stative in der Friedrichshaller Straße verteilt. „Ich möchte mit dekorativen Motiven Bilder erzeugen“, sagt Estrell. „Mit den Formen und Farben entwickle ich eine eigene Atmosphäre. Es darf auf keinen Fall wirken wie aus dem Automaten.“ Dabei funktioniert das Ganze im Prinzip wie bei Bildern aus dem Diaprojektor. Nur eben stärker, größer – und kreativer, wie der Lichtkünstler betont. Die 600 Watt Gasentladungslampen erzeugen einen Lichtstrom von jeweils 12 000 Lumen.

Das Licht steht an diesem Abend für sich. Stelzenkünstler aus Köln symbolisieren die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Livemusik ertönt nicht nur auf dem Rathausplatz. Auch vor den Geschäften spielen Musikanten auf. „Wir haben bewusst auf zu viel Programm verzichtet“, sagt Marketingbeauftragte Katrin Neumann. „Damit die Leute auch in die Geschäfte gehen.“

Und tatsächlich sind die Läden voll. Susanne Gruber und Synke Schumann aus der Buchoase stellen zur vollen Stunde ihre Lieblingskrimis vor, die die Zuhörer dann auch kaufen. „,Stirb ewig‘ von Peter James läuft gut“, sagt Geschäftsführerin Susanne Gruber. Auch Thomas Neuberger von „Die Wohnidee“ ist zufrieden. Zwar kaufen die Leute nicht. „Aber bei uns geht es auch um Vorinformation. An so einem Tag sinkt die Hemmschwelle der Besucher. Sie fragen mehr“, sagt der Geschäftsführer.

Vor der Automeile in der Friedrichshaller Straße bilden sich zur vollen Stunde Menschentrauben vor dem Laufsteg des Sanitärhauses Schach. Hier führen die Freundinnen von Verkäuferin Blerina Kurti eine Modenschau für Unterwäsche vor. Das sorgt nicht nur für reichlich Applaus, sondern auch für interessierte Kunden. Dazu gibt es in dieser Samstagnacht auch noch Ermäßigung. „Die Leute kaufen“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Steck – die Nacht ist für alle ein voller Erfolg.

Als die Sonne untergeht, erstrahlt die Einkaufsmeile im Zentrum der Salzstadt in bunten Projektionen.Fotos: Ralf Seidel
Als die Sonne untergeht, erstrahlt die Einkaufsmeile im Zentrum der Salzstadt in bunten Projektionen.Fotos: Ralf Seidel  Foto: Ralf Seidel
  Nach oben