Lesezeichen setzen Merken

Damenduell sorgt für reichlich Unterhaltung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bad Friedrichshall - Musikverein und Sportfreunde ernten mit Schwank in Untergriesheimer Turn- und Festhalle Lacher

Von Edgar Herterich
Vor dem Abschluss des Hofübergabevertrages überreden die verwitweten Landwirte den Notar zum gemeinsamen Fußbad und mehreren Schnäpsen.Foto: Herterich
Vor dem Abschluss des Hofübergabevertrages überreden die verwitweten Landwirte den Notar zum gemeinsamen Fußbad und mehreren Schnäpsen.Foto: Herterich

Bad Friedrichshall - Turbulent geht es in der Untergriesheimer Turn- und Festhalle beim Schwank in drei Akten "Das Damenduell" von Bernd Gombold zu. Zwei verwitwete Landwirte und deren beiden Söhne und Junggesellen, zwei heiratswillige Witwen und ihre ledigen Töchter, ein korrekter und unsicher auftretender Notar, ein Hofübergabevertrag und konsumierter Schnaps sorgen am laufenden Band für Turbulenzen und Aufregungen.

Lachen

Die von Heike Lörcher und Marion-Simone Koch mit typischen Frisuren und Schminke wirkungsvoll verwandelten Darsteller des örtlichen Musikvereins und der Sportfreunde agieren mit Spielfreude und Witz.

Der verwitwete und anspruchslose Landwirt Johann (Bernd Correll) bewirtschaftet den Hof zusammen mit seinem mit allen Wassern gewaschenen Sohn Alfred (Benjamin Seewald). Beide sind zwar sehr tüchtig, aber in dem Männerhaushalt herrscht totales Chaos. Beim leidigen Abwasch in der Küche geraten Vater und Sohn immer wieder aneinander wegen ein und demselben Thema: Johann wünscht sich, dass sein Sohn endlich heiratet. Statt dessen rät ihm der vorlaute Alfred, doch selbst einmal zu heiraten, wodurch dem Chaos in der Küche ein Ende bereitet werden könnte.

Auch der ebenfalls verwitwete, robuste und strenge Landwirt und Nachbar Eugen (Michael Mandel) hat Probleme mit seinem arbeitsscheuen Sohn und Junggesellen Franz (Marius Denninger). Als Johann seinem Sohn Alfred den Hof übergeben will und dafür den sehr korrekten Notar Siegelring (Arno Hartmann) einbestellt, muss er feststellen, dass die Hofübergabe gar nicht so einfach ist wie ursprünglich angenommen.

Johann nutzt geschickt die Wettleidenschaft von Alfred aus und schlägt diesem eine Abmachung vor: Wer von beiden zuerst eine Frau findet, bekommt den Löwenanteil des Hofes. Dieser Wette kann Alfred nicht widerstehen. Jeder von beiden will nun dem anderen zum Glück verhelfen.

Unheil

Das Unheil nimmt jedoch seinen Lauf, als die resolute und verwitwete Sophie (Edith Kirner) zusammen mit ihrer sehr naiven Tochter Cäcilie (Romina Hajek) und fast gleichzeitig die energisch auftretende Witwe Rosa (Corina Ullmer) mit ihrer hübschen, intelligenten Tochter Vroni (Isabelle Muth) aufkreuzen. Es beginnt ein Damenduell um die Gunst der Männer, das die Männer geschickt ausnutzen. Überraschend freuen sich am Ende schließlich vier glückliche Paare über das Happy End.

Weitere Aufführungen sind am 8.,9.,14. und 15. Januar in der Turn- und Festhalle. Restkarten sind im Vorverkauf unter der Telefon 07136 4864 und an der Abendkasse erhältlich.

  Nach oben