Stimme+
Jagstfeld Und
Lesezeichen setzen Merken

Zwei Kirchengemeinden unter einem Dach

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Jagstfeld und Kochendorf kooperieren zur Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Von Anton Zuber
Frauenpower in der Evangelischen Kirche Bad Friedrichshall: (von links) Jutta Lünig, Ilse Hornäcker, Birgit Wildermuth und Susanne Messner.Foto: Anton Zuber
Frauenpower in der Evangelischen Kirche Bad Friedrichshall: (von links) Jutta Lünig, Ilse Hornäcker, Birgit Wildermuth und Susanne Messner.Foto: Anton Zuber

Es rückt zusammen, was zusammen gehört." So formuliert Pfarrerin Ilse Hornäcker die Entscheidung, in Bad Friedrichshall eine evangelische Gesamtkirchengemeinde zu errichten. Seit dem 1. Januar ist es amtlich: Die beiden Kirchengemeinden Jagstfeld und Kochendorf schlossen sich zusammen und nennen sich fortan "Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bad Friedrichshall". Nach wie vor hat jede Kirchengemeinde ihren Spielraum zur Entfaltung eigener Aktivitäten, zugleich bringen sie sich aber aktiv in die Gesamtkirchengemeinde ein, arbeitet an Aufgaben, die alle betreffen oder die eine Gemeinde allein nicht schultern kann und will. Eine vitale Gemeinschaft bilden ist das Ziel der der jeweiligen Gemeindeleitung.

Struktur "Die Gesamtkirchengemeinde hebt nicht die bestehende Struktur der einzelnen Kirchengemeinde auf", verdeutlicht Ilse Hornäcker, Pfarrerin von Kochendorf. Beide Kirchengemeinden behalten ihr eigenes Kassen- und Haushaltsrecht, ebenso eigene Gremien wie den Kirchengemeinderat. "Die Grenzen der beiden Gemeinden konnten uns zwar bisher nicht trennen", bestätigt die Jagstfelder Pfarrerin Birgit Wildermuth. "Eine Gesamtgemeinde vermag jedoch mehr: den Einzelnen stärken und die Gemeinschaft fördern." Dazu gehört nicht nur die Öffnung für die anderen, die gemeinsame Einladung zu Gottesdiensten, Festen und Konzerten, sondern auch die Verteilung von Aufgabenschwerpunkten, die alle betreffen. Wenn bisher jede Gemeinde beispielsweise in der Erwachsenenbildung oder der Jugendarbeit eigene Angebote machte, ist es zukünftig sinnvoll, diese zu bündeln, zu kooperieren und abzustimmen. Ähnliches gilt für Gottesdienste und Veranstaltungen.

Erste Maßnahme der Gesamtkirchengemeinde war die Neuordnung der kirchlichen Kinderbetreuung. "Mit Beginn des Jahres 2015 sind alle drei evangelischen Kindertageseinrichtungen der Stadt in die Trägerschaft der neuen Gesamtkirchengemeinde übergegangen", berichtet Jutta Lünig, die Vorsitzende des Kirchengemeinderats Kochendorf. Die Verwaltungsaufgaben können seitdem von einer Stelle aus erledigt werden, nämlich vom Pfarramt in Kochendorf. Geschäftsführende Pfarrerin ist Ilse Hornäcker und zur Vorsitzenden wurde Susanne Messner gewählt. "Das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und die Menschen im Glauben zu stärken ist uns besonders wichtig", betont Susanne Messner. Darum lädt die Gesamtkirchengemeinde am 12. April zu einer Liturgischen Wanderung in den Kocherwald ein. Ebenso ist am Himmelfahrtstag ein gemeinsamer Gottesdienst im Innenhof von Schloss Heuchlingen geplant.

  Nach oben