Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Von Krawatten und Weihnachtsbäumen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neues Geschäft an der Hauptstraße − Kommune ist für den Advent geschmückt

Zierde Auch wenn der Weihnachtsmarkt erst am dritten Advent stattfindet, hat sich Oedheim bereits hübsch für das Christfest herausgeputzt. Der frisch gereinigte Kastenbrunnen wird von einem großen Adventskranz mit roten Kerzen und roten Schleifen geziert, den wie jedes Jahr die Hobbykünstler in liebevoller Detailarbeit hergestellt haben. Auch drei große Weihnachtsbäume zieren den Marktplatz, die Kochana und die Heuchlinger Straße in Oedheim. Ein Exemplar hat der Bauhof in Degmarn aufgestellt.

Bagger Der größte Weihnachtsbaum mit annähernd 15 Metern unterhalb der Kirche St. Mauritius stammt von Hans und Erika Kurz aus dem Neuberg. Vor über 25 Jahren haben sie ihn gemeinsam vor ihrem Haus gepflanzt und irgendwie "hing schon unser Herz dran", versichert die Oedheimerin. "Leider ist er aber zu groß geworden und über das Dach hinausgewachsen." Deshalb rückten die Mitarbeiter des Bauhofs am Dienstag an, hielten ihn mit dem Bagger an der Spitze fest und sägten ihn unten ab. Wie eine Laterne hängend, wurde der freistehende und deshalb schön gewachsene Nadelbaum zu seinem neuen Wirkungsort transportiert. Mittlerweile ist er mit Elektrokerzen geschmückt und wird noch eine Weile zu bewundern sein. Zwar hinterlässt er zu Hause eine Lücke, trotzdem ist Erika Kurz froh, dass sie jetzt nicht mehr "drunter schlupfen und das Unkraut wegmachen muss".

Strom Fleißig gegraben wird in der Brunnenstraße von der Neckarsulmer Firma GHT. Dort werden die Stromzuleitungen zu zwei Privathäusern verlegt und der Anschluss für den Erweiterungsbau der Feuerwehr gleich mitgemacht.

Hausschuhe Ein neues Geschäft für Heimtextilien hat in der Hauptstraße 8 eröffnet. Seit zwei Wochen bieten Turan und Filiz Gültekin Handtücher, Bettdecken, Krawatten, Strümpfe, Badezimmervorlagen, Hausschuhe und einiges mehr an. Außerdem verziert die Neuenstädterin im Laden "Gül-Textil" Artikel wie Hochzeitsgläser mit Dekosteinen oder Strass, stellt in einer Art Webtechnik Tischdecken her und bietet sie zum Kauf an. Noch ist sie nicht komplett eingerichtet. "Die Sachen kommen alle aus der Türkei", erklärt sie die Wartezeit für Kinderbekleidung. Bei einem Zahnarztbesuch hatte sie den seit geraumer Zeit leer stehenden Laden entdeckt und sich dafür entschieden.

Asyl Im Ortszentrum hat sich Peter Rückert mit zwei Bewohnern der Asylbewerberunterkunft zu einer zweiten Führung aufgemacht: Arzt, Post und Apotheke hat er bereits gezeigt. "Jetzt gehen wir noch zur Kochana und dann über den Radweg zurück. Der Vater aus dem Kosovo, der mit seinem ältesten Sohn die Tour trotz Erkältung mitmacht, freut sich über das Entgegenkommen. "Sehr schön und für uns auch wichtig, damit wir wissen, wo was ist", sagt er in gutem Deutsch.

In der Brunnenstraße werden Elektroanschlüsse verlegt. Fotos: Ute Plückthun
In der Brunnenstraße werden Elektroanschlüsse verlegt. Fotos: Ute Plückthun
Filiz Gültekin und ihr Mann haben ein neues Geschäft für Textilien eröffnet.
Filiz Gültekin und ihr Mann haben ein neues Geschäft für Textilien eröffnet.
  Nach oben