Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Sport-Union trauert um Tischtennis-Urgestein Gerhard Werz

  
Erfolgreich kopiert!

Die Neckarsulmer Sport-Union trauert um ihr Ehrenmitglied und den engagierten Mitstreiter Gerhard Werz. Der Tischtennis-Pionier starb in der Nacht zu Sonntag nach längerer Krankheit im Alter von 81 Jahren.

Die Neckarsulmer Sport-Union trauert um Gerhard Werz.Foto:Archiv/ Bertok
Die Neckarsulmer Sport-Union trauert um Gerhard Werz.Foto:Archiv/ Bertok

Bis April 2008 führte er 38 Jahre lang die Tischtennisabteilung der Sportvereinigung Neckarsulm, die heute Neckarsulmer Sport-Union heißt − nach seiner Amtszeit als Ehrenvorsitzender. Insgesamt 31 Jahre gehörte der Allrounder dem SVN-Vorstand an − zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. 2001 wurde er aus dem Vorstand des Hauptvereins verabschiedet. Seine Leistung für den Sport im Allgemeinen und für das SVN-Tischtennis im Besonderen war für den Hauptverein Grund genug, ihn 2001 zum Ehrenmitglied zu ernennen, schreibt die Sport-Union.

In seiner Ära konnte er viele Erfolge verbuchen, ob an der grünen Platte oder auch als Vorstandsmitglied und Spartenleiter. Darüber hinaus brachte Gerhard Werz sein Wissen und seine Erfahrung bei der Sporthilfe Heilbronn/Hohenlohe ein, wo er bis Anfang 2013 als Beirat tätig war. Fast alle Titel der Damen, Herren und der Jugend wurden im Laufe der Zeit errungen, woran Werz seinen Anteil hatte.

Spieler

Vor seiner Funktionärstätigkeit spielte er selbst an der grünen Platte überragend: 1950 war er Jugendmeister im Einzel und Doppel, sieben Titel im Herrendoppel in der Aktiven-Klasse folgten. Im Team erreichte er sechs württembergische Mannschaftsmeisterschaften, vier württembergische Pokalmeisterschaften sowie 1957 eine süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft. Mit zwei dritten Plätzen bei Deutschen Meisterschaften im Herrendoppel war er auch eine nationale Größe. Alle Auszeichnungen seines Vereins bis zur Ehrenmitgliedschaft hat er erhalten. Die Stadt Neckarsulm überreichte ihm 1993 die Ehrenmedaille, 2003 bekam er für langjährige Verdienste im Ehrenamt die Landes-Ehrennadel verliehen.

Die Beerdigung findet am Freitag, 23. Oktober, auf dem Alten Friedhof Steinachstraße statt. khl

  Nach oben