Schachtsee lockt Tausende Besucher an
Ausgelassene Laune, stimmungsvolle Lichter und proppenvolle Biertischgarnituren. Das Schachtseefest in Bad Friedrichshall ist im Gute-Laune-Kalender der Unterländer längst angekommen. Der Montag startet mit einem Kinderprogramm.

Ausgelassene Laune, stimmungsvolle Lichter und proppenvolle Biertischgarnituren. Das Schachtseefest in Bad Friedrichshall ist im Gute-Laune-Kalender der Unterländer längst angekommen. Tausende Gäste aus der Salzstadt und darüber hinaus feiern am Wochenende auf zwei Festplätzen und einem Beachplatz am Rande des Kocherwalds was das Zeug hält.
Musik gibt’s von zwei Bühnen, dazu reichlich Speis und Trank von den rund 15 Bewirtungsbuden der hiesigen Vereine. Weiter geht’s am Montag ab 14.30 Uhr mit dem Kindertag am Schachtsee. Dabei wird die Seeäckerwiese zum riesigen Spielplatz für die kleinen Gäste.
Zwei kräftige Schläge - und ein leichter

Beim Fassanstich um 17 Uhr am Samstag sind die Reihen noch ein wenig licht. "Die Hitze treibt die Menschen eher ins Freibad", vermutet Organisatorin Katrin Neumann vom Stadtmarketing. Ab 19 Uhr strömen dann die Gäste ein, vermutet Katrin Neumann. Währenddessen eröffnet das Bad Friedrichshaller Seniorenorchester die Tage rund um den Schachtsee traditionell mit zünftiger Blasmusik.
Bei rund 34 Grad im Schatten holt der stellvertretende Bürgermeister Karlheinz Hofmann zum Schlag aus. Zwei kräftige und ein leichter zur Sicherheit hinterher − schon fließt der Gerstensaft in Strömen. "Gestern hab ich zur Übung nochmal Steine geklopft", sagt Hofmann mit einem Augenzwinkern.
Nur Untergriesheim fehlt
Aus fast allen Stadtteilen beteiligen sich die Vereine am Schachtseefest. Nur Untergriesheim ist nicht vertreten. Für den langjährigen Ortsvorsteher und SPD-Fraktionschef im Gemeinderat, Klaus Schaffner, hat das einen ganz einfachen Grund. "Wir in Untergriesheim haben eine langjährige Verbindung zu Höchstberg", erklärt Schaffner.
Bis zur Verwaltungsreform in den 70er Jahren hatten Höchstberg und Untergriesheim mit Franz Correll sogar einen gemeinsamen Bürgermeister. Und weil das so ist, gehen die Untergriesheimer eben auch gerne zum Steigegiggerfest, das zeitgleich mit dem Schachtseefest stattfindet. "Vielleicht kommen wir im nächsten Jahr mal wieder mit unseren Agriafahrzeugen", sagt Schaffner.
Neben Töpfen und Friteusen friert sich's nicht

Das Angebot ist jedenfalls reichlich und kulinarisch breit aufgestellt. Die Helfer in den Buden und hinter dem Ausschank haben alle Hände voll zu tun. Während des Festes, aber auch schon in den Tagen und Wochen davor. Beim gemeinsamen Stand des katholischen Kirchenchors und des Fördervereins des FSV Bad Friedrichshall haben die Helfer unter anderem zwischen 1200 und 1400 Maultaschen in Handarbeit selbst zubereitet. Und während der Mittagshitze stehen sie stundenlang neben Töpfen und Friteusen. "Zumindest frieren wir nicht", sagt Jutta Jett. "Man muss eben viel trinken."
Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. "Ich finde, es ist ein tolles und gut organisiertes Fest, auf dem man immer viele Bekannte aus dem ganzen Umkreis trifft", sagt Anja Kreuzer aus Flein. "Dank der zwei Bühnen ist auch für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Wer da nichts findet, ist selbst Schuld", so die Fleinerin.