Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Robi fährt vor

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Vor 50 Jahren schaffte die Stadt Heilbronn ihren ersten Bücherbus an.

Von unserer Redakteurin Gertrud Schubert

 

Von Anfang an: Heilbronn war immer stolz auf seine Fahrbibliothek. So stolz, dass der Sattelschlepper, bevor er die bibliotheksfernen Stadtteile mit Lesestoff versorgte, erst einmal in Frankfurt auf der Internationalen Automobilausstellung vorfuhr. Das war vor 50 Jahren. Die kulturelle Errungenschaft wurde gefeiert und allseits sehr bewundert. Das verhält sich heute mit Robi, der rollenden Bibliothek, ganz genauso.

Liebeserklärung

Kinder lieben Robi. Anders lässt sich das Geburtstagsprogramm, das sie zum Bücherbus-Jubiläum unter der Glaspyramide der Kreissparkasse jetzt zum Besten gaben, nicht beschreiben. Wilhelm-Hauff-Grundschüler dichteten und sangen von ihrem Warten auf Lesefutter-Nachschub: "Wer hat den Bücherbus, wer hat den Bücherbus, wer hat den Bücherbus gesehn?" Hauptmann-Grundschüler malten ihre Erlebnisse mit dem blauen Bücher-Truck. Robert-Mayer-Gymnasiasten ließen Sherlock Holmes, Pippi Langstrumpf und Harry Potter aus Büchern auf die Bühne springen.

Und die Wartbergschüler riefen die Buchzitate, mit denen Robi weithin sichtbar durch Stadt fährt: "Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele", und "Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie". Jonglierend, singend, tanzend brachten die Schüler vor großem Publikum ihre Geburtstagsständchen dar. Der Schauspieler und Theatermacher Thomas Fritsche lotste durchs Programm.

Auch seine Moderation war eine einzige Liebeserklärung. In einem Zehn-Minuten-Film fasste er einen Tag mit Robi zusammen und lüftete das Geheimnis, warum die Kinder und alle anderen immer wieder neuen Lesestoff antreffen. Im Zeitraffer ließ Fritsche das Robi-Team Susanne Leistner und Rainer Gärtig nach einem langen Fahrtag die Bücher austauschen: 4000 Medien sind immer unterwegs, 17 000 hat Robi im K 3 in ihrem Bestand.

Im Kurzinterview erzählte der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel von seinen Bücherbusbesuchen als Kind. Hier entdeckte er − richtungsweisend für ihn − "Rolf wird Leichtathlet" und lernte mit Sammy Drechsel schwärmen "Elf Freunde müsst ihr sein". Zu seinen Erfolgen als Schulbürgermeister rechnet der heutige OB, dass sich der Gemeinderat überzeugen ließ und 2011 für fantastische 400 000 Euro die später preisgekrönte rollende Bibliothek Robi anschaffte.

Dass sich diese Anschaffung lohnte, belegte die Stadtbibliotheksleiterin Monika Ziller mit Zahlen: 90 Prozent der Heilbronner Kinder im Grundschulalter sind aktive Leser. Vier Millionen Medien wurden in den 50 Bücherbusjahren ausgeliehen, 500.000 davon allein in den letzten fünf Jahren. Pro Halt werden im Schnitt 90 Bücher ausgeliehen. Monika Ziller hört die alten Bücherbusgeschichten und beobachtet die jungen Leser: "Jede neue Kindergeneration kommt hier zum Zug." Sie meint natürlich: zum Bücherbus.

 
Nach oben  Nach oben