Märchenschloss und Sternenzauber
Kita-Kinder basteln für Weihnachtsbaum − Neue Leiterin im Regenbogenland

Sterne Eifrig hantieren Luca, Silvio, Melissa, Yigit, Samir und Niklas mit der Schere: Gar nicht so einfach, die kantigen Zacken der Weihnachtssterne aus dem mit hübschen Kugeln bedruckten Fotokarton auszuschneiden. Doch in Windeseile haben die Kinder der Kita Theresienstraße den Dreh heraus und bekommen ein dickes Lob von Leiterin Maria Menstell-Göbel. Immerhin soll der Christbaum beim Brunnen am kommenden Samstag ein prächtiges Bild abgeben.
Baumschmuck Der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt kündigt sich an: Rund 110 Kinder aus dem Kindergarten Böttingen, der Theresienstraße, der Villa Kinderbunt und dem Kinderhaus Regenbogenland basteln seit zwei Wochen fleißig am Baumschmuck. In einer gemeinschaftlichen Aktion unter Regie vom Nikolaus, der eigens nach Gundelsheim herbeieilt, werden die Sterne aufgehängt. "Damit sie wetterbeständig sind, werden sie vorher laminiert", erklärt Maria Menstell-Göbel. "Dornröschen schlafe hundert Jahr", klingt es am Mittwoch außerdem durch die Theresienstraße. Nicht nur Sterne haben Hochkonjunktur, sondern auch ein echtes riesiges Märchenschloss: Eigentlich sogar zwei Exemplare des grauen Mauerwerks aus Pappe mit aufgedruckten Ranken. Ergattert hatte sie Erzieherin Yvonne Baumgart nach dem Weltspartag der Volksbank und die Kinder haben beim Singspiel als gute Feen, tapfere Prinzen und schöne Prinzessinnen ihren Spaß. Das Kinderhaus Regenbogenland, mit 52 Mädels und Jungs die größte Einrichtung in Gundelsheim, hat seit 1. November eine neue Leiterin. Dabei ist Martina Kappes-Zuber, die gemeinsam mit Ulrike Trabold auch die VHS-Außenstelle leitet, nach 28 Jahren als Erzieherin in verschiedenen Gundelsheimer Kitas keine Unbekannte. Das Regenbogenland, in dem sie 15 Jahre als Erzieherin tätig war, kennt die 49-jährige Mutter von zwei Kindern bestens. Wie in vielen anderen Kitas wurden auch dort Pakete geschnürt, die die Familie Feger nach Rumänien vermittelt. Lebensmittel, Kleider, Spielsachen im Schuhkarton: Das Thema Teilen ist nach dem St. Martinsfest ohnehin präsent, zu dem die Kinder im Schloss Gebäckgänse verkauft und die Hälfte des Erlöses für Rumänien bestimmt haben.
Sperrungen Die noch frostfreie Zeit wird in Tiefenbach für Kanalsanierungsarbeiten genutzt: Dafür war bis gestern die Gundelsheimer Straße gesperrt. Vom 23. bis 25. November steht die Höchstberger Straße an. Außerdem soll in Obergriesheim das Regenüberlaufbecken (RÜB) zum Anschluss des Ortsteils an die Kläranlage in Gundelsheim im Laufe der kommenden Woche in Betrieb gehen. Der dritte, bis Juli 2016 vorgesehene Bauabschnitt in Höchstberg mit RÜB einschließlich Kanalbau wird bei guter Witterung noch in diesem Jahr begonnen.


Stimme.de