Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Exklusiv durch den Gotthard

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein Neubau mit acht Eigentumswohnungen ist in der Ortsmitte in die Höhe gewachsen

Von Werner Glanz

Schlitten Kommt der Weihnachtsmann nun mit dem Schlitten oder nicht? Zu diesem Thema halten sich auch die Wetterfrösche derzeit noch ziemlich bedeckt. Genauso, wie sich der Himmel an diesem Vormittag über der Region und der Sulmtalgemeinde zeigt. Doch die relativ milde und trockene Witterung hat auch ihre guten Seiten. Viele Wengerter haben nach der Ernte bereits damit begonnen, die Reben zu schneiden. Bei den Profis geschieht das nicht mehr herkömmlich, da werden die Scheren vielmehr pneumatisch getätigt. Für den "Feierabend-Wengerter" lohnt sich dagegen so eine Anschaffung kaum.

Weingut Während ein Teil der Mitarbeiter des Binswanger Weingutes Schönbrunn ebenfalls noch im alten Jahr den Grundstock für den 2017er legen, kümmert sich die Familie selbst mit weiteren Bediensteten um das Wohl der Gäste. Denn die Besenwirtschaft hat noch bis 22. Dezember geöffnet. Am Petersrain herrscht heute wieder Hochbetrieb, schon gegen halb zwölf sind die meisten Parkplätze belegt. Nebenan in der neuen Weingalerie hält Tochter Julia Schönbrunn gerade eine kleine Weinprobe ab. Bei den Schönbrunns bleibt kaum Zeit, sich auf Weihnachten einzustimmen.

Eisenbahntunnel Für Claudia Steinwand war dagegen schon im Oktober Weihnachten. Die Erlenbacherin hatte in der "SWR3 Morningshow" von Moderator Jonathan "Jontsch" Schächter eine "unvergessliche" Reise durch den neuen Schweizer Gotthard-Tunnel gewonnen − den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Zum dreitägigen Programm gehörten Hüttengaudi auf dem Rigi, die Gotthard-Tunnel-Expedition und eine exklusive Party auf einem Katamaran auf dem Vierwaldstädtersee. "Wir waren 41 von 45 000 exklusiven Besuchern, die das Gefühl erleben durften, tief im Berg zu sein und dass sich über einem 2300 Meter Fels auftürmen", beschreibt Claudia Steinwand die Fahrt mit dem "Gottardino", der durch 17 Minuten Dunkelheit führt.

Abgerissen Einiges getan hat sich in der Binswanger Mitte. Entstanden ist in der Hauptstraße durch die Firma Vogt ein Neubau mit acht Eigentumswohnungen. Dafür musste ein altes Wohngebäude mit Stallung und Scheune weichen. Unweit davon, im Erlenbacher Weg, wurde von privater Hand ebenfalls ein baufälliges Gebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die von der Gemeinde eingeleitete und vom Land bezuschusste Ortskernsanierung zeigt Fortschritte.

Marktplatz Ordentlich geschraubt und gehämmert wird auf dem Marktplatz. Dort stellen Bauhofmitarbeiter für den siebten Weihnachtsmarkt mehrere Hütten auf − eine Leihgabe der Stadt Neckarsulm. Um 14 Uhr geht’s am Samstag los, gegen 22 Uhr soll wieder Schluss sein.

In der Binswanger Ortsmitte hat sich baulich einiges getan.
In der Binswanger Ortsmitte hat sich baulich einiges getan.
Julia Schönbrunn hält in der Weingalerie eine kleine Weinprobe ab. Die Besenwirtschaft hat noch bis zum 22. Dezember geöffnet.Fotos: Werner Glanz
Julia Schönbrunn hält in der Weingalerie eine kleine Weinprobe ab. Die Besenwirtschaft hat noch bis zum 22. Dezember geöffnet.Fotos: Werner Glanz
  Nach oben