Stimme+
Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Christliche Glaubensfragen zu cooler Musik

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Noch bis Samstag lädt CVJM in den Jugendkeller zu Jesus-House-Veranstaltungen ein

Von Ute Plückthun
Mit ihrem roten Faden am symbolischen Christuskreuz zeigten auch Lena Reisigel und Marco Elischer, dass sie Teil eines Ganzen sind.Foto: Ute Plückthun,
Mit ihrem roten Faden am symbolischen Christuskreuz zeigten auch Lena Reisigel und Marco Elischer, dass sie Teil eines Ganzen sind.Foto: Ute Plückthun,

Die roten Schlaufen, die nach dem Gottesdienst ans Christuskreuz angeknüpft werden, machen deutlich: Es entsteht eine Schnur der Begegnung, die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zum Ausdruck bringen soll. Noch bis Samstag lädt der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) in seinem Jugendkeller zum Jesus-House ein, bei dem es neben Musik, Shows und witzigen Aktionen um christliche Glaubensfragen, das eigene Leben und neue sinnstiftende Perspektiven geht.

Seit 1998 gibt es die Veranstaltung, die vom Kasseler Verein pro Christ organisiert wird. Die sechste Veranstaltung wird per Satellit oder Livestream aus Velbert, Wien und Göttingen übertragen. In der Friedrichstraße 49 kommt das einstündige Programm, das an fünf Tagen in über 85 Orte gesendet wird, aus Schwäbisch Gmünd.

Gemütlich Die Gäste verfolgen auf gemütlichen Sofas, wie die Band Staryend und positiv motivierenden Botschaften wie "Don’t Give Up" (gib nicht auf) oder "Love Is A Fire" (Liebe ist ein Feuer) losfetzen. Danach gibt es spannende Naturfakten zu rückwärts fliegenden Kolibris oder weiße Haie, die beim Halskraulen in Trance verfallen.

Der "Illusionist" Mr. Joy verblüfft mit Zaubertricks, bevor sanft und wie nebenbei zum Kern geführt wird: Der "Evangelist" Kai Günther erzählt in zielgruppenorientierter Sprache von Gott auf Augenhöhe und Jesus, der mitten im Alltag 2017 mit stressigem Chemieunterricht oder zu lauter Musik im Kinderzimmer da ist und keinen allein lässt.

"Es geht darum, die Kirche und den Gottesdienst moderner, spannender und greifbarer zu machen", sagt Marco Elischer. Junge Leute an die christlichen Botschaften heranzuführen und für den Glauben zu gewinnen, sind für den Jugendgruppenleiter des CVJM wichtig: "Das gibt in einer Zeit, in der man unzählige Möglichkeiten hat und alles beweglich ist, Halt und eine Konstante im Leben.

Kritisch sieht er die "Massenevangelisation" nicht: "Es ist jedem freigestellt, ob er herkommt." Oft seien es aber persönliche Begegnungen, die Begeisterung auslösten. Wie in seinem Fall die mit dem Jugendpfarrer: "Vor meiner Konfirmation habe ich das alles für Schwachsinn gehalten."

Beziehungen sind auch für Julia Schaffroth vom evangelischen Jugendwerk Neuenstadt ausschlaggebend, die sich "neue Inputs" erwartet. Samuel Strecker ist in den Semesterferien von Hannover nach Neckarsulm zurückgekehrt und freut sich, "Leute wiederzutreffen" und "zur Ruhe zu kommen."

Ankunft Unter dem Motto "Nah. Du wirst besucht" steht der Auftakt im Zeichen der Ankunft Jesus: Als Weihnachtsfest im Stil der 60er Jahre mit Würstchen, Kartoffelsalat und Sternebasteln auf Butterbrotpapier haben ihn die Neckarsulmer vorbereitet. Wer will, hat mit dem Neuenstädter Jugendreferent Jürgen Dieter im "Chill-und Prayroom" die Möglichkeit zum Gebet.

Nach "Anders. Du wirst gesehen" und 70er-Blumengirlanden am gestrigen Mittwoch geht es am Donnerstag mit "Neu. Du wirst frei" und 80er-Mauerfall, am Freitag mit "Ganz. Du wirst leben" und Disko sowie am Samstag mit "Dabei. Du wirst staunen" und Vertrauensspielen jeweils ab 18 Uhr weiter.

Nach oben  Nach oben