Stimme+
Badfriedrichshall
Lesezeichen setzen Merken

Betreuungsangebot wird weiter ausgebaut

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Erweiterter Kindergarten Wächterstift geht im Herbst 2017 an den Start

Von Ute Plückthun
Das Infans-Konzept steht auch in der Kita Plattenwald im Vordergrund: Viktoria und Sergem üben Schrift und Sprache mit Erzieherin Sabine Trunzer.Foto: Ute Plückthun
Das Infans-Konzept steht auch in der Kita Plattenwald im Vordergrund: Viktoria und Sergem üben Schrift und Sprache mit Erzieherin Sabine Trunzer.Foto: Ute Plückthun

Eigentlich ist die Kinderbetreuung in Bad Friedrichshall bereits jetzt gut aufgestellt: Insgesamt 805 Plätze stehen den Kindern in 42 Gruppen und 15 Einrichtungen zur Verfügung. Laut Prognose werden ab März noch 20 freie Plätze vorhanden sein. Nach wie vor kommen alle Eltern mit einem Platz in Kindergarten oder Krippe zum Zug. Jedoch nicht immer in der gewünschten Einrichtung oder dem passgenauen Betreuungsangebot.

Vor allem im Bereich Kochendorf-Süd machte Kindergartenfachberaterin Gabriela Möding einen großen Bedarf aus: "Dort gab es durch das Baugebiet Pfaffenäcker einen Wahnsinnszugang", sagte sie bei der Präsentation des Bedarfsplans im Gemeinderat, den sie gemeinsam mit Lea Beckbissinger, im Rathaus zuständig für den Fachbereich Kindergärten, vorstellte. "Es wird knapp, wir können nicht immer den Wunschkindergarten anbieten." Doch spätestens im letzten Quartal 2017 ist Besserung in Sicht: "Mit der Fertigstellung des städtischen Kindergartens Wächterstift wird sich das entspannen", bekräftigte sie das dann gut aufgestellte Angebot in Kochendorf-Süd: Im November 2016 war der knapp 50 Jahre alte Erweiterungsbau abgerissen worden. Nun steht der Neubau an, der die Kapazität von derzeit 31 zwischenzeitlich in der Kita Plattenwald untergebrachten Kindern auf 50 erhöhen wird. Die Gesamtmaßnahme wird wohl knapp 1,5 Millionen Euro kosten.

Belegung Im Bereich Kochendorf-Nord und Hagenbach sei im Kindergarten St. Barbara zwar schon wieder "alles belegt, aber es gibt auch keine Warteliste." In Jagstfeld hätten sich die Zahlen mit einer Jahrgangsstärke von 39 Kindern eingependelt. Im Plattenwald seien die einst starken Zahlen angesichts einer Jahrgangsstärke von 24 Kindern im vergangenen Jahr wieder rückläufig: "Sonst wären wir wegen des Kindergartens Wächterstift in große Schwierigkeiten gekommen", räumte Gabriela Möding ein.

Stark schwankende Jahrgangsstärken machte sie für Untergriesheim mit acht im vergangenen Jahr geborenen Kindern ebenso aus wie für Duttenberg: Dort gebe es bei einer Jahrgangsstärke von zwölf Kindern sogar noch freie Plätze.

Weiterhin in die Bedarfsplanung aufgenommen sind die Betreuungsplätze der "Kinder in Bewegung gGmbH", die einen großen Teil der Betreuung von unter dreijährigen Kindern abdeckt. Erfreulich auch hier der Neubau: Ende Oktober hatte der Spatenstich auf dem Gelände des Klinikums am Plattenwald stattgefunden. Voraussichtlich im Dezember 2017 wird die neue Kindertagesstätte in Betrieb gehen.

Für Kinder unter drei Jahren sind im gesamten Stadtgebiet 174 Betreuungsplätze vorhanden. Dies entspricht einer Ausbauquote von 31,8 Prozent, die sich mit den fünf Plätzen im Wächterstift noch auf 32,7 Prozent erhöhen wird − und die rechtlichen Verpflichtung annähernd erfüllt.

Starke Nachfrage Wie Lea Beckbissinger ausführte, sind Ganztagesplätze sehr stark nachgefragt. In der Aufgabe der Integration von Flüchtlingskindern in die Kindertagesstätten hätten sich vereinfachte Aufnahmebedingungen positiv ausgewirkt. Viel Lob erhielten die beiden Fachfrauen aus dem Gemeinderat auch für das Angebot unterschiedlichster Betreuungformen und die pädagogische Arbeit mit dem Infans-Konzept.

  Nach oben