Donnerwetter beim Fassanstich
Gewitter verzögert Eröffnung des Schachtseefestes - Besucher strömen später.
Hanspeter Friede schaut auf dem Handy nach dem Wetterbericht. "Eine rote Wolke noch, dann kommt von Norden nichts mehr", sagt der Kämmerer der Stadt Bad Friedrichshall am Samstagabend unterm großen Sonnenschirm der Brauerei Distelhäuser. Eigentlich sollte Bürgermeister Peter Dolderer längst mit beherztem Fassanstich die achte Auflage des Schachtseefestes im Stadtteil Jagstfeld eröffnet haben. Stattdessen springt die patschnasse Hündin Cleopatra immer wieder an Friedes Bein hoch. "Sie fürchtet sich vor Gewittern", erklärt der Kämmerer.
Lautstärke
Die Seniorenkapelle Bad Friedrichshall hat die Eröffnungsmusik unterbrochen. Mit der Lautstärke des Gewitters können die Musiker dann doch nicht mithalten. Ohnehin spielen sie mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Zum offiziellen Festauftakt tummeln sich ein paar Mitglieder des Gemeinderats und die Festhelfer auf dem klatschnassen Festplatz rund um den Schachtsee.
Schon die Beachparty am Freitagabend neben dem Festgelände litt unter den Regengüssen. Rund 400 Gäste sind gekommen, schätzt Katrin Neumann, Stadtmarketing- und Tourismusbeauftragte der Salzstadt. "In den vergangenen Jahren waren es ungefähr 1200." Den Vereinen drückt sie fest die Daumen. "Ich hoffe, dass wir besseres Wetter kriegen und viele Leute kommen. Das Fest ist eine wichtige Einnahmequelle für die Vereine."
Bevor es so weit ist, muss Helferin Carolin Roller erst einmal ausrücken. Alarm in Gundelsheim. "Vielleicht hat dort der Blitz eingeschlagen", sagt Ludwig Schell vom Kirchenchor Hagenbach und fährt die Brandbekämpferin schnell zur Feuerwehrwache. Die Offiziellen suchen inzwischen Schutz in den Buden der Vereine. Die Sonnenschirme halten zwar den Regen ab. "Aber es könnte der Blitz einschlagen", sagt einer der Helfer. Inzwischen steht fest: Fehlalarm in Gundelsheim. Aber dafür hat der Blitz im rund 500 Meter vom Festplatz entfernten Solefreibad eingeschlagen.
Dann lässt der Regen doch noch nach. Die Bauhofmitarbeiter streuen Mulche, um die Wege trocken zu legen. "Toll, was die leisten", sagt Katrin Neumann. Allmählich füllt sich der Festplatz. Aus den 19 Buden der Vereine steigt Rauch auf. "Jeder muss etwas anderes anbieten", nennt Katrin Neumann eine Auflage des Festes. Der Hagenbacher Kirchenchor hat 1400 Maultaschen vorbereitet. Dazu allein für Samstag 50 Kilogramm Kartoffelsalat, verraten Arcelita Muth und Erika Schell. Internationale Küche hält das Fest parat: tamilisch, amerikanisch, türkisch, italienisch oder griechisch.
Am Sonntagmittag ist Katrin Neumann dann doch zufrieden. "Es ist richtig toll und voll." Sonntagnacht hat das Stadtfest am Schachtsee ja auch noch länger geöffnet. Ausnahmsweise. Wegen Public viewing auf der Hauptbühne bis 0.30 Uhr. Jogis Jungs anfeuern. Bürgermeister Peter Dolderer dankte schon beim Fassanstich den Anwohnern für ihr Verständnis.