Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bad Wimpfen: Eine Stadt stöhnt weiter unter dem Verkehr

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Für Taxifahrer Alois Discher ist es das tägliche Brot. Stau, Stau, Stau. In Bad Wimpfen schlängeln sich besonders zur Stoßzeit morgens und nachmittags Fahrzeuge den Berg hinauf und hinunter.

Von unserer Redakteurin Petra Müller-Kromer
Stausituation Bad Wimpfen
Stausituation Bad Wimpfen  Foto: Ralf Seidel

"Da brauch' ich von der Ortseinfahrt aus Richtung Rappenau oben bis ins Tal 20 Minuten", sagt er. Zur Zeit sei es extrem. "Man merkt bei Unfällen auf der Autobahn, wie stark die Region verstopft ist." Er schüttelt den Kopf: "Spaß ist etwas anderes."

In sozialen Netzwerken wie Facebook lassen die Anwohner ihrem Frust freien Lauf. "Ich darf gar nicht dran denken, wie das ist, wenn man als Anwohner im Steinweg mal dringend einen Krankenwagen oder die Feuerwehr braucht. Die lassen dich ja nicht aus dem eigenen Stellplatz raus", heißt es da. Lkw führen auf Gehwegen, teils sogar in Vorgärten. Als Fußgänger müsse man Angst haben, nicht als Kühlerfigur zu enden.

Peter Mayer und Jochen Batzler, die an der Tankstelle in Wimpfen im Tal ein Schwätzchen halten, mutmaßen, dass sich in den vergangenen 20 Jahren der Verkehr verdreifacht habe. "Hinter Fürfeld geht es los. Das ist ein Naviproblem. Die Navigationssysteme leiten Autos und Lkw durch den Ort. Wenn die Autobahn gesperrt ist, wird es fürchterlich", sagt Peter Mayer.

Taxifahrer Discher, der seine Klientel aus der Region oft zu den Flughäfen Stuttgart und Frankfurt chauffiert, hat dagegen festgestellt: "Erfahrungsgemäß bringt es meist nichts, von der Autobahn abzufahren." Die Verkehrsbelastung treibt auch die Verwaltungsspitze um. "Wir sind massiv betroffen", sagt Bürgermeister Claus Brechter. "Als Anwohner, als Autofahrer. Wir müssen damit leben, wenn im Bereich der A6 Baustelle ist. Jetzt wollen wir versuchen, mit einer Teilumgehung die Innenstadt zu entlasten."

Etwas Hoffnung besteht

Zum einen sind die Belagsarbeiten auf der Autobahn inzwischen abgeschlossen. Zum anderen gibt es Verbesserungen bei der Ampelschaltung vor Ort. Die Ampel aus Richtung Biberach hat eine neue Software, die dem Verkehrsfluss besser angepasst ist, so das Landratsamt Heilbronn. Auch an der Tankstelle soll am heutigen Dienstag der Verkehrsfluss ausgemessen die Ampelschaltung optimiert werden. 

Dort hat Tankstellenbetreiber Andreas Klenk seit Monaten das Problem, dass genervte Autofahrer, die im Stau stehen, die Abkürzung an seinen Zapfsäulen vorbei nehmen. Damit gefährden sie seiner Meinung nach seine Kunden und damit auch viele Eltern in Begleitung kleiner Kinder. "Die Grünphase muss länger sein", moniert der 50-Jährige.

Aus diesem Grund hat er sich schon an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg gewandt, an die Stadt Bad Wimpfen und das Landratsamt. "Es geht mir um die Sicherheit", sagt der Familienvater. Damit langsamer gefahren wird, hat er so genannte Tempostoppnägel einbauen lassen - die Stadt Bad Wimpfen übernahm die Hälfte der Kosten von rund 3000 Euro, wie Klenk berichtet.

 

Neue Ampelanlagen

Die neuen Ampelanlagen Richtung Biberach und an der Tankstelle in Bad Wimpfen reagieren verkehrsabhängig und erfassen mit einer Kamera, ob ein Fahrzeug an der Ampel steht. Die Wartezeit soll nicht länger als zwei Minuten betragen, so Hubert Waldenberger, Sprecher des Landratsamts. Lässt ein Fahrer eine lange Lücke, schaltet das Gerät auf Rot. Kämen aber massenhaft Autos von der Autobahn, sei Rückstau trotzdem möglich. Für den Normalverkehr bedeute die Erneuerung eine deutliche Verbesserung. 

 

Nach oben  Nach oben