Lesezeichen setzen Merken

Bad Friedrichshall will die Kocherbrücke abreißen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mehrkosten von 45 000 Euro geben Ausschlag für Entscheidung: Jetzt kommt es auf die Nachbarn an

Von Rudolf Landauer
Der Gemeinderat Bad Friedrichshall beschloss den Abbruch und einen Neubau der Brücke als Radwegverbindung über den Kocher.Foto: Landauer
Der Gemeinderat Bad Friedrichshall beschloss den Abbruch und einen Neubau der Brücke als Radwegverbindung über den Kocher.Foto: Landauer

Bad Friedrichshall - Die Entscheidung, die historische Stahlbrücke über den Kocher zwischen Hagenbach und dem Oedheimer Hirschfeldpark abzureißen und eine neue Brücke zu bauen, machte sich der Bad Friedrichshaller Gemeinderat nicht leicht. Als technisches Denkmal könnte man die Brücke mit dem markanten Bogen fast einstufen, die als Verbindungsglied in den künftigen Kochertal-Radweg einbezogen werden sollte.

Radweg Der Radweg wird teilweise auf der Trasse der einstigen Kochertalbahn gebaut. Die Brücke über den Kocher liegt überwiegend auf Gemarkung Bad Friedrichshall, Oedheim grenzt mit dem Uferbereich an. Damit liegt auch der Löwenanteil der Unterhaltungslast bei Bad Friedrichshall. Die seitherigen Planungen gingen davon aus, die Brücke mit einem Kostenaufwand von 300 000 Euro zu sanieren. Inzwischen ist aber entschieden worden, dass der Bau des Geh- und Radwegs vom Land gefördert wird und der Landkreis Heilbronn Träger der Baumaßnahme ist. Die Unterhaltung des Geh- und Radwegs und der Brückenbauwerke ist nach Fertigstellung Sache der Kommunen. Und genau da setzten die Bedenken ein. Das Regierungspräsidium hat mitgeteilt, dass für die Sanierung der Brücke von den veranschlagten 300 000 Euro lediglich 150 000 bezuschusst werden können.

Eine Sanierung wäre lediglich für die nächsten 15 Jahre ausreichend. Der Landkreis und das Stuttgarter RP schlugen daher vor, die Brücke abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Die Kosten dafür wurden mit 785 000 Euro angegeben. Berücksichtigt man den Landeszuschuss und den Anteil des Landkreises, würden für Bad Friedrichshall Mehrkosten in Höhe von 45 000 Euro entstehen. Für die Gemeinde Oedheim beträgt die Erhöhung rund 12 000 Euro. Der Entscheidung im Bad Friedrichshaller Gemeinderat basierte auf einer Wirtschaftlichkeitsberechnung, man setzt bei einem Neubau auf wesentlich geringeren Unterhaltungsaufwand. Das Bedauern über die Beseitigung der lieb gewonnenen Brücke kam deutlich zum Ausdruck. Horst Schulz von der FW-Fraktion zu Bürgermeister Peter Dolderer: „Ich danke Ihnen für den Einsatz zum Erhalt der Brücke, unter den gegebenen Aspekten stimme ich einem Neubau aber zu.“

Das Projekt kann aber nur starten, wenn sich die beiden Nachbarn Oedheim und Bad Friedrichshall einig sind. Und das erscheint derzeit noch nicht gesichert. Aus Oedheim sind nämlich Signale für den Erhalt und die Sanierung der alten Kocherbrücke zu vernehmen. Letztlich kann nur die Variante verwirklicht werden, die beide Nachbarn wollen und die vom Landkreis und RP auch akzeptiert wird. Oedheims Bürgermeister Ulrich Ruoff will die Brücke voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Gemeinderats auf die Tagesordnung nehmen.

  Nach oben