Zünftiger Narrenzug mit 1000 Hästrägern
Brackenheim - Über 1000 Hästräger aus ganz Baden-Württemberg säumten beim Fasnet-Umzug am Samstagnachmittag die Straßen in Brackenheim. Vor allem die Hexen und Teufel trieben mit den Zuschauern ihre Späße.
Brackenheim - Schellennarren, Hexen, Teufel, Guggenmusiker - 56 Gruppen aus dem ganzen Land nahmen am Samstag am vierten Umzug der 1. Fasnetzunft Brackenheim teil. Über 1000 Hästrager sammelten sich am Schulzentrum, um von dort durch die historische Innenstadt zu ziehen. Fanfarenklänge begleiteten das bunte Treiben, das von den Brackenheimer Aktiven für die zahlreichen Zuschauer an zwei Lokalitäten kommentiert wurde.
Mit etwas Verspätung startete der Umzug am Schulzentrum. Die Narrenfans aus der ganzen Region, die sich entlang der Umzugstrecke Henry-Miller-Straße, Obertorstraße, Rosengasse, Heilbronner Straße und Marktstraße zum Schauen aufgestellt hatten, wurden für das Warten belohnt. Eine Stunde lang zog der Gaudiwurm an ihnen vorüber. Die Schellennarren aus Kirrlach waren von weitem zu hören, ebenso die knallenden Peitschen der Wobachspatzen aus Bietigheim oder die Güglinger Gassafäger, die lauteste Truppe der Zabergäunarren. Viele heimische Gruppen genossen die Gastfreundschaft der Heuss-Stadt: etwa die Sulmdäler Rumpelhexen, die Graustalweible aus Massenbachhausen, die Hexenzunft Eppingen oder vom Neckar die Wimpfener Hexen.
Gerade die Hexen und Teufel trieben mit den Zuschauern, die die Straße säumten, ihre Possen. Kleine Kinder wurden allerdings nicht erschreckt, was besonders bei den Eltern gut ankam. Jene aber, die Opfer des wilden Narrentreibens wurden, bekamen als Entlohnung auch was Süßes. Bei guter Stimmung klang der Umzug in der Rathaustiefgarage aus.

Stimme.de