Stimme+
Cleebronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weingenuss vor beeindruckendem Panorama

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Michaelsbergfest lockte an drei Tagen wieder zahlreiche Besucher auf den Cleebronner Hausberg.

Von Elke Khattab
Während des dreitägigen Festbetriebs genossen die Gäste bei edlen Tropfen die schöne Aussicht vom Cleebronner Hausberg.
Während des dreitägigen Festbetriebs genossen die Gäste bei edlen Tropfen die schöne Aussicht vom Cleebronner Hausberg.  Foto: Foto: Elke Khattab

Ein leises Lüftchen weht, wirkt erfrischend auf die Besucher. Während sich unten im Tal die Hitze staut, ist es auf dem Michaelsberg trotz hochsommerlicher Temperaturen richtig angenehm. Zahlreiche Gäste lockte der Cleebronner Hausberg am Wochenende auf eine Höhe von knapp 400 Metern: Drei Tage lang wurde dort das Michaelsbergfest gefeiert.

Das Fest ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von WG Cleebronn-Güglingen, Weingut Holzwarth, Privatkellerei Storz sowie der Gemeinde Cleebronn, dem Jugendhaus und der katholischen Seelsorgeeinheit Zabergäu. Entspannt sitzen die Gäste in luftiger Höhe und genießen den Aufenthalt auf dem "Wächter des Zabergäus", wie das Wahrzeichen auch genannt wird.

Rundblick

"Der Rundblick ist herrlich. Einfach wunderschön", sagt Hildegard Mack aus Freudental. Zum ersten Mal ist die 67-Jährige mit Ehemann Helmut beim Michaelsbergfest. Sie kann sich an dem Panorama gar nicht satt sehen. "Man sieht die gesamte Umgebung und schaut bis zum Asperger Buckel", bestätigt Helmut Mack, zeigt dazu den Königsstuhl, die Löwensteiner Berge, die Schwäbische Alb. Insgesamt 187 Stufen hat der 73-Jährige gezählt, bis er die Bergspitze erklommen hatte. Bequemer war es für die Gattin: Sie hat den besonderen Service der Veranstalter genutzt und den Shuttle-Bus genommen.

Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm gefällt den Gästen: Am Freitagabend sorgen beliebte Evergreens aus den 70er bis 90er Jahren für Unterhaltung. Am Samstag und Sonntag ernten dann das Duo "Line in" und der Liedermacher Mike Janipka den Beifall des Publikums. Auch die katholische Kirchenband, die den ökumenischen Gottesdienst am Sonntagvormittag begleitet, und der Musikverein aus Cleebronn finden große Zustimmung.

Schöne Lage

Musikalisch umrahmt ist auch die offizielle Eröffnung am Samstagabend durch Bürgermeister Thomas Vogl, den WG-Vorsitzenden Thomas Beyl, Pfarrer Stefan Fischer und die württembergische Weinkönigin Theresa Olkus, die ebenfalls "die traumhafte Lage" lobt: Nach den Böllerschüssen des Schützenvereins, stimmt der Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Sonja Forstner auf das gemütliche Beisammensein bei leckeren Speisen und edlen Tropfen ein.

Familie

So schwenken auch Else und Dieter Otterbach genüsslich Muskateller rosé und Lemberger in ihren Weingläsern. Mit den Enkeln Paul und Marie (beide 5) besuchen die Cleebronner das Wein- und Familienfest und haben hier einiges vor: So wollen sie etwa den eigens für das Event aufgestellten, 400 Meter hoch gelegenen Aussichtsturm besteigen, und auch der Kinderparcours verspricht viel Spaß. "Hier wird es bestimmt nicht langweilig", ist sich Else Otterbach sicher.

Nach oben  Nach oben