Lesezeichen setzen Merken

Zabergäunarren mitten im Wildwest-Abenteuer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Start in die neue Kampagne mit dem Ordensball in Güglingen

Von Elke Gläßer
 

Die Vizepräsidenten Eberhard Frank und Rudi Walter machen sich mit zwei Pferdestärken und mit Orden auf den Weg in den wilden Westen.
Die Vizepräsidenten Eberhard Frank und Rudi Walter machen sich mit zwei Pferdestärken und mit Orden auf den Weg in den wilden Westen.  Foto: Foto: Claudia Wachter
Beim Einmarsch mit der Guggamusig Güglinger Gassafäger stellte sich der fast 21 Jahre zählende Verein vor, und die Gesangsgruppe Kaiserberger brachte mit dem Faschingsschlager das Publikum im Saal schon zu Beginn der Veranstaltung zum Stehen.

ZNG-Präsident Rainer Binder und Ehrenpräsidentin Elke Gläßer führten gemeinsam durch das Programm. Viele Gastgesellschaften rechneten damit, dass von ihnen - wie im vergangenen Jahr - anstatt einer Rede ein Vierzeiler auf der Bühne erwartet wird. Nein, einfallsreich wie die Kreativen sind, wurde das Ansingen eines Westernliedes gewünscht. Die Jury kürte Siegfried Grasi, Präsident des Talheimer Carneval Vereins, als besten Sänger.

Den Anfang der aktiven Gruppen machte die Kükengarde, kostümiert als süße Mäuse aus Mexiko à la "Speedy Gonzales". Mit den 17 Mädels der Fraggles - echte Wirbelwinde - war die Bühne der Herzogskelter ausgefüllt. Die Junioren - die Zabergäufunken - bekamen tosenden Applaus für ihren Marschtanz. Auch die Große Garde war prima, und in Verstärkung mit der Schautanzgruppe "fire and ice" sah man die alte Handschrift der Trainerinnen. Als "Django und seine Cowgirls" fegten die 15 Damen und ein Herr über die Bühne. Ein Feuerwerk an Grazie, Eleganz und Temperament waren Catherina und Larissa, das Spiegeltanzpaar.

Die Guggamusig Güglinger Gassafäger haben im vergangenen Jahr eine rasante Aufwärtsentwicklung gemacht - 26 Spieler und ein erweitertetes Repertoire. Die Gäste gingen bei diesen Rhythmen voll mit, und bei der Polonaise hielt es kaum einen auf den Stühlen.

Ein stolzer Häuptling suchte seine Squaws und wurde fündig - das war das pfundige Männerballett. Auch zwei Hobbykünstlern aus dem Raum Eppingen wurde die Chance zum Auftritt geboten: Als Stargäste Cher und Peter Alexander waren Axel Schön und Markus Kraisz ein Augen- und Ohrenschmaus.

Stolze 844 Gewinne warteten auf die Gewinner der Tombola. Für die Losnummer 22 gab es eine Flugreise nach Mallorca. Die Zahl 22 taucht auf Schritt und Tritt bei den ZNG auf, denn sehr vieles weist auf die kommende Jubiläumskampagne zum 22-jährigen Bestehen und das 2006 in Güglingen stattfindende Landesnarrentreffen hin. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.zng1984.de.

Landesverbandspräsident Walter Stegmaier übergab zahlreiche Auszeichnungen. Verdienstorden erhielten Valentina Seide, Eric Geiger und Jürgen Späth. Der Goldene Gardeorden ging an Corina Schulz, Katharina Kirchert und Natascha Totzl. Das Großkreuz bekamen Alexandra Brenner, Barbara Frank, Helmut Grott und Raina Walter.

Die Vereinsleitung ernannte drei Elferratsanwärter zu Elferräten: die Schatzmeisterin Margit Beyl, den Gassafäger-Gruppenleiter Dieter Beyl und den Technischen Leiter Klaus Karge.

  Nach oben