Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Um die Gunst der Eltern buhlen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kurt-von-Marval-Schule stellt im Gemeinderat Entwicklung und Angebote vor

Von Barbara Barth
Die Kurt-von-Marval-Schule betreut zurzeit 455 Kinder in der Ganztagsgrundschule und in der Gemeinschaftsschule.Fotos: Barbara Barth
Die Kurt-von-Marval-Schule betreut zurzeit 455 Kinder in der Ganztagsgrundschule und in der Gemeinschaftsschule.Fotos: Barbara Barth

Wenn eine Gemeinde rund 200 000 Euro für die Schülerbetreuung im Haushaltsplan 2017 bereitstellt, dann sollen die Gemeinderäte auch wissen, wofür das Geld ausgegeben wird. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Nordheim legten Antonia Andrikopoulos-Feucht und Nicole Fandrich von der Kurt-von-Marval-Schule deshalb Rechenschaft ab. Die Rektorin und die Leiterin der Schülerbetreuung berichteten über Entwicklung und Angebote der Gemeinschaftsschule, die es seit 2013 / 14 gibt und der Ganztagesgrundschule, die seit 2014/15 in Wahlform besteht.

Wettbewerb Die Leiterin der Kurt-von-Marval-Schule erinnerte daran, dass es noch vor Jahren "relativ egal war, wie Grund-, Haupt- und Realschulen und Gymnasien aufgestellt waren". Sie hätten klar festgelegte Schülerzahlen gehabt. "Heute müssen Schulen wettbewerbsfähig sein, um ihren Standort zu halten." Sie buhlen um die Gunst der Eltern, die ihre Kinder anmelden können, wo sie wollen.

Nordheim hat frühzeitig auf die Gemeinschaftsschule gesetzt, die alle drei Bildungsabschlüsse ermöglicht. Die Schule hat zurzeit 455 Schüler, die von 40 Lehrern unterrichtet werden. Die Grundschule wird im nächsten Jahr nach Auskunft von Andrikopoulos-Feucht durchgängig dreizügig sein, 79 Anmeldungen hat sie bereits. Die Sekundarstufe ist zweizügig.

Wie eng die Verzahnung von Schule und Schülerbetreuung ist, zeigt ein Wochenplan für die Ganztagsgrundschule. Je nach Wunsch der Eltern können ihre Sprösslinge zehn Stunden am Tag, von 7 bis 17 Uhr betreut werden. Montags, dienstags und donnerstags sind Schule und Schulträger von 7.55 Uhr bis 16 Uhr mit Unterricht und FLIBS (Hausaufgabenbetreuung, Übungszeit, Projekte) in der Pflicht, jeweils eine Stunde davor und danach können die Eltern die Betreuung kostenpflichtig dazu buchen.

Mittwochs und freitags wäre nur Unterricht bis 12.15 Uhr. Hier kommt dann das kostenpflichtige FLIBS plus ins Spiel. Dahinter verbirgt sich die zusätzliche Betreuung außerhalb der Aktivitäten und Projekte der Ganztagsschule. Der Name setzt sich übrigens aus den Anfangsbuchstaben von Freizeit, Lernen, Interessen, Begleiten, Spiel und Spaß zusammen. "FLIBS gehört zur Schule und ist kostenfrei, FLIBS plus sind ergänzende Angebote und kostenpflichtig", erklärt Andrikopoulos-Feucht. Eine umfangreiche Organisation ist vonnöten, um die individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. "Das System ist anspruchsvoll und kompliziert", so die Schulleiterin.

Über 100 Kinder nehmen an den Ganztagsschultagen die Angebote an: Mittagessen, Bewegungspause, Hausaufgabenbetreuung, Übungszeit und Projekte. Mittwochs und freitags sind es bedeutend weniger Teilnehmer. "Wir müssen nicht die Speerspitze sein", sagte Bürgermeister Volker Schiek, "aber wir wollen guten Standard gewährleisten. Und das können wir."

Betreuung Nach Unterrichtsschluss um 12.15 Uhr beginnt die Betreuung. Nicole Fandrich schildert den Ablauf: Teilweise über 100 Kinder essen in der Mensa. "Sie können unter zwei Menüs wählen." Anschließend räumen sie das Geschirr weg und putzen die Tische für die nächsten Esser. Nach der Bewegungspause beginnt die einstündige Übungszeit. Fandrich: "Wir haben zurzeit acht Gruppen mit festem Betreuungspersonal."

Die Projekte, die sich daran anschließen, suchen sich die Kinder selbst aus. Momentan haben sie die Auswahl unter 19 verschiedenen Angeboten. Die Palette reicht vom Nordheimer Planetenweg bis zum Bau einer Ukulele.

Rektorin Antonia Andrikopoulos-Feucht (rechts) und Nicole Fandrich, Leiterin der Schülerbetreuung an der Kurt-von-Marval-Schule.
Rektorin Antonia Andrikopoulos-Feucht (rechts) und Nicole Fandrich, Leiterin der Schülerbetreuung an der Kurt-von-Marval-Schule.
  Nach oben