Sonniges Jubiläum lockt zum Markt der schönen Dinge
Fünf Jahre Kunsthandwerkermarkt beim Naturfreundehaus

Ein Parkplatz vor dem Naturfreundehaus war am letzten Ferienwochenende nur schwer zu ergattern. Bei traumhaftem Wetter zog es viele Nordheimer nach draußen. Einige der Gäste verbanden den Bummel über den Markt der schönen Dinge mit einem anschließenden Besuch im Freibad.
Auf den schattigen Biertischen im Grünen lässt es sich gut aushalten bei den Rekordtemperaturen. Ein kühles Bier, eine Wurst vom Grill, angeregte Unterhaltungen über Erstandenes, es herrscht ein entspanntes Urlaubsgefühl im Garten vor dem Naturfreundehaus.
Bewährt Die Naturfreunde setzen auf Bewährtes und Neues: Der bunte Trödelmarkt rings um die Garage lädt zum Stöbern ein, er bietet außer antiken Möbeln und Hausrat auch eine große Auswahl an Büchern und Dekorationsartikeln und hat sich im Laufe der Jahre laut den Veranstaltern als echter Besuchermagnet entpuppt. Im Frühjahr veranstaltet der Verein daher immer einen weiteren Flohmarkt in und vor dem Naturfreundehaus. Bei dem Kreativen setzen die beiden Hauptorganisatorinnen auf Veränderung. Nur wenige Kunsthandwerker nahmen schon zuvor teil. "Manche pausieren ein Jahr und steigen dann wieder ein. Diese Abwechslung sorgt dafür, dass der Markt spannend bleibt", erklärt Bärbel Niethammer, die zusammen mit Dagmar Riesel die Veranstaltung koordiniert.
Sie wählen bewusst ausschließlich regionale Aussteller, die bevorzugt mit Naturmaterialien arbeiten. Eine große Palette gibt es zu erwerben von zarten Blumenkränzen, die die Heilbronnerin Marlies Schwab bindet, über leckere Kürbiskerne und Öle von Seybolds Naturkostladen bis hin zu Naturseifen mit märchenhaften Namen von Cornelia Sieg aus Hessigheim.
Recycelt Einen weiteren Schwerpunkt bilden schöne Dinge aus recycelten Materialien, die auch als Upcycling-Produkte bezeichnet werden. So zaubert der Leingartener Jens Harmel aus altem Silberbesteck moderne Schmuckunikate, Ute Berghoff aus Nordheim fertigt kunstvolle Flechttaschen aus ausgedienten Tetrapacks und der Lauffener Vereins SAI-Uganda bietet bunte Papierperlenketten aus Uganda an.
Es gibt viel zu probieren, zu lernen und zu entdecken. Die Gäste lassen sich treiben, streifen um das Naturfreundehaus und entspannen bei einem hausgebackenen Kuchen und Kaffee. Den Erlös der Bewirtung spendet der Verein 2016 der Familienherberge Lebensweg, die Richtfest feiert. Ab Mitte 2017 bietet sie in Illingen-Schützingen Familien von schwerstkranken und behinderten Kindern eine Möglichkeit, sich gemeinsam zu erholen.
Das Fazit nach fünf Jahren Markt der schönen Dinge: Der Kunsthandwerker- und Trödelmarkt zählt fest zum Jahresprogramm der Naturfreunde und der Gemeinde. Und der Plan der Vorstandschaft, das Naturfreundehaus als Veranstaltungsort zu beleben und einen Beitrag für ein aktiveres Vereinsleben zu leisten, ist aufgegangen.
Stimme.de