Stimme+
Nordheim
Lesezeichen setzen Merken

Nutzer aus der ganzen Umgebung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

VHS-Außenstelle bietet über 140 Kurse und Einzelveranstaltungen im Jahr

Von Stefanie Pfäffle
Verwaltungsleiter Martin Ullenbruch und Außenstellenleiterin Elke Hettler berichteten über die Arbeit der VHS Unterland.Foto: Stefanie Pfäffle
Verwaltungsleiter Martin Ullenbruch und Außenstellenleiterin Elke Hettler berichteten über die Arbeit der VHS Unterland.Foto: Stefanie Pfäffle

Die Nordheimer mögen ihre Volkshochschule (VHS). Knapp 1400 Personen buchten im vergangenen Jahr einen Kurs in der Außenstelle der VHS Unterland, wobei diese auch von Leuten aus der näheren Umgebung wie Brackenheim, Lauffen oder weiter weg gerne genutzt werden. Die Außenstellenleiterin Elke Hettler und der Verwaltungsleiter Martin Ullenbruch berichteten dem Gemeinderat jetzt über die Aktivitäten.

Dem 1991 gegründeten Zweckverband gehören 36 Kommunen und der Landkreis an, was insgesamt 235 000 Einwohner bedeutet. Jede Gemeinde zahlt derzeit 1,50 Euro pro Einwohner Umlage, was neben den Kursgebühren und der Förderung des Landes zur stabilen finanziellen Lage der Einrichtung führt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 52 000 Kurseinheiten in den fünf Programmbereichen angeboten, über 1600 davon in Nordheim. Das entspricht gut 140 Kursen und Einzelveranstaltungen.

Von der Patientenverfügung bis zum Motorsägenkurs organisiert Hettler dabei etwa 20 im Bereich "Mensch und Gesellschaft". Die gemeinsamen Lesungen mit der Ortsbücherei fallen ebenso in den Bereich "Kultur und Gestalten" wie Gesellschaftstänze, kreatives Schweißen und Plasma schneiden.

Gesundheit Den größten Anteil macht die Gesundheitsbildung aus, von Feldenkrais bis Zumba, oft fortlaufende Kurse mit eingeschworener Gruppe. Zehn Kurse entfallen auf die Sprachen, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch stehen zur Auswahl. Bleiben ein kleiner Posten für EDV und berufliche Bildung sowie 20 Kurse für die junge VHS, die sowohl Babysitterkurse als auch Selbstverteidigung und Sprachencamps bietet.

Wichtiger Veranstaltungsort neben der Kurt-von-Marval-Schule ist das Rathausnebengebäude mit altem Sitzungssaal und Feuerwehrmagazin. Das wird bekanntlich abgerissen, weswegen Hettler eine dringende Bitte hat. Für die Zukunft benötige die VHS wieder einen Raum für Bewegung und Entspannung, "der mindestens die Größe des alten Sitzungssaals hat und idealerweise mit einem großen Spiegel, entsprechendem Boden und Beleuchtung ausgestattet ist".

  Nach oben