Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Ein Spielplatz auch für Senioren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

An der Heuchelbergstraße werden neue Geräte montiert − Fachmarktzentrum und Gemeindehaus im Rohbau fast fertig

Von unserem Redakteur Thomas Dorn

Sonnenschein Sonnig, angenehm warm − und vor allem trocken: Für die Arbeit im Freien ist das genau das richtige Wetter. "Neulich in Marbach: Da ist der Radlader einen halben Meter im Schlamm versunken", erzählt Michael Mlynczak. Am Spielplatz in der Brackenheimer Heuchelbergstraße läuft das viel besser. Der Monteur der Firma Baumann & Trapp ist Mitte der Woche dabei, an einem Holzsteg Pfosten und Latten zu verschrauben, assistiert von René Tietze vom städtischen Bauhof. Der Steg ist Teil einer neuen, großzügigen Spiel- und Bewegungslandschaft, die den Kindern und Jugendlichen der Theodor-Heuss-Siedlung garantiert Spaß machen wird. Mit Schaukel, Rutsche, Drehscheibe, Hängebrücke und vielem mehr. Und einem richtig großen Kletterturm. Selbst Wolfgang Reiner staunt über die Dimension: "So was hatten wir noch nicht. Nur in Hausen steht ein ähnlich großes Teil." Mit einigen Kollegen vom Bauhof und allerlei Maschinen ist er mit der Modellierung des Geländes und dem Einbetonieren und Zusammenbau von Spielgeräten beschäftigt. Zwei Wochen, schätzt Vorarbeiter Joachim Hertner, wird seine Truppe noch zu tun haben. Dann geht’s nahtlos weiter in der Vogelsangstraße und im Baugebiet am Schulzentrum − auch dort werden Spielplätze gerichtet oder neu angelegt. Die Anlage an der Heuchelbergstraße ist übrigens generationsübergreifend konzipiert: Sitzgruppen, Liegen und spezielle Fitnessgeräte richten sich gezielt an Senioren.

Vorfreude Auch ein paar Straßen weiter sind Bauleute zugange. Das katholische Gemeindehaus neben der Christus-König-Kirche nimmt Gestalt an. Pfarrer Oliver Westerhold hat das Richtfest schon fest im Blick. Die Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten ist groß. "Die Leute beobachten die Baufortschritte genau, wenn sie in die Kirche gehen", sagt Westerhold. Demnächst will er Baustellenführungen anbieten.

Im Plan Diese sind am neuen Fachmarktzentrum an der Maulbronner Straße zwar nicht geplant, aber die Arbeiten auf dem Pfleiderer-Areal und dem ehemaligen Edeka-Gelände kommen auch dort gut voran. "Das dürfte klappen", sagt Projektleiter Christian Jeggle vom Bauträger Activ Group mit Blick auf den anvisierten Einweihungstermin Ende Oktober 2017. Der Rohbau stehe, "alles ist betoniert und gemauert". Im unteren der beiden großen Gebäudekomplexe, neben dem Kreisverkehr, haben die Handwerker sogar schon mit dem Innenausbau begonnen. Zwölf Millionen Euro investiert das Unternehmen aus Schemmerhofen im Kreis Biberach.

Rummelplatz Flanierende Fußgänger mit Eiswaffeln in der Hand, blühende Blumenkästen vor den Häusern, der österlich geschmückte Brunnen: Auch in der Innenstadt hat das Frühjahr sichtbar Einzug gehalten. Vom schönen Wetter, das fürs Wochenende vorausgesagt ist, wird auch das Frühlingsfest profitieren. Die Buden und Fahrgeschäfte neben dem Bürgerzentrum stehen. Jetzt braucht’s nur noch Publikum.

Der Rohbau ist fertig: Das Fachmarktzentrum an der Maulbronner Straße/Hermann-Bauer-Straße soll im Oktober eingeweiht werden.Fotos: Thomas Dorn
Der Rohbau ist fertig: Das Fachmarktzentrum an der Maulbronner Straße/Hermann-Bauer-Straße soll im Oktober eingeweiht werden.Fotos: Thomas Dorn
Im Bau: das katholische Gemeindehaus neben der Christus-König-Kirche.
Im Bau: das katholische Gemeindehaus neben der Christus-König-Kirche.
Am Spielplatz: Michael Mlynczak (links) und Rene Tietze montieren einen Steg.
Am Spielplatz: Michael Mlynczak (links) und Rene Tietze montieren einen Steg.
  Nach oben