Stockheim außer Rand und Band
Heute um 13:59 Uhr startet der 41. Stockheimer Faschingsumzug. Mit dabei sind die Stockheimer Hexen und bis zu 10.000 Zuschauer.

Seit Wochen basteln die Stockheimer an ihren Wagen und Verkleidungen − nur für den einen Tag: den Faschingsdienstag. Bis zu 10.000 Zuschauer werden erwartet, wenn sich ab 13.59 Uhr der Gaudiwurm mit rund 400 Mitwirkenden durch die Straßen Stockheims schlängelt.
"An dem Tag ist alles, was laufen kann, auf den Beinen", weiß Adelheid Bender-Klein. Die Hexenmama hat die Stockheimer Hexen unter sich − 16 quirlige Frauen und Männer, die sich unter schaurigen Fratzen verstecken, Schaulustige mit dem Besen abkehren und zum wilden Tanz auffordern.
Die Themen sind regional
Stockheim sei dafür bekannt, politische und gesellschaftliche Themen regional herunterzubrechen, erklärt Frank Schell. "Die große Welt in Verbindung mit dem kleinen Dorf. Wir machen Fasching aus der Region, für die Region. Mit Köln kann man das nicht vergleichen." Schell ist Pressesprecher des Faschingsausschusses Fass, einer losen Interessengemeinschaft von rund 15 Faschingsbegeisterten.
26 Gruppen haben sich angemeldet, davon acht Motivwagen. Doch der Zug kann auch länger werden: "Manche kommen einfach vorbei und melden sich Minuten vor Beginn an", weiß Schell aus Erfahrung.
Für örtliche Vereine ist Mitmachen Ehrensache
Für die örtlichen Vereine ist Mitmachen Ehrensache, wie für den Liederkranz Chorisma, die Reservisten, den Kindergarten oder die Tanzgruppe Young and Fresh. Aus der näheren Umgebung reisen die 1. Fasnetzunft Brackenheim, die Gardicher Narren, die Kraichgauhexen Eppingen, die Narrenzunft Noctem aus Richen und weitere an. Für Musik sorgen unter anderem die Original Kraichgauer Besenmusikanten, der Spielmannszug Zaberfeld und das Fanfarencorps Meimsheim.
Welche Themen bespielt werden, ist noch nicht bekannt. "Das wird kurz vorher entschieden und ist immer eine Überraschung", so Frank Schell. Auch seine Bauwagengruppe bastelt ihren Motivwagen erst am Wochenende zusammen. Die Stockheimer sind auf Landwirte und Handwerker angewiesen, die Werkstätten und Schlepper zur Verfügung stellen. So viel steht aber schon fest: Am Dienstag wird es von Pokémon nur so wimmeln. Und die örtliche Grundschule veralbert den Hype um gesundes Essen. Junges Gemüse verkleidet sich als Karotten und Bananen.
Narrengottesdienst in Verkleidung
Bereits seit Tagen wird in Stockheim gefeiert. Erstmals gibt es am Sonntag einen Narrengottesdienst um 10.30 Uhr in der Sankt-Ulrich-Kirche. Ein Erscheinen in Verkleidung ist dabei ausdrücklich erwünscht. Am Rosenmontag heizen die Landfrauen ab 15 Uhr das Backhaus ein. Es gibt Salziges, Zwiebel- und Kartoffelkuchen.
Höhepunkt des närrischen Treibens ist dann der Umzug am Dienstag. Danach, etwa um 15 Uhr, steigt der Kinderfasching in der Halle. Der Faschingskehraus findet dieses Jahr nicht statt, dafür wird die Alte Kelter bewirtschaftet. Und am Aschermittwoch ist alles vorbei. Frank Schell lacht: "Dann wird aufgeräumt!" Auch dafür kann er Freiwillige brauchen.