Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mit Fußball-Akademie auf Europa-Trip

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Jürgen Seitz unterstützt Straßenkinderprojekt in Tansania

Von unserem Redakteur Thomas Dorn
Lebensfreude trotz Armut: Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen ist für Jürgen Seitz wesentliche Motivation für sein Engagement in Tansania.Foto: privat
Lebensfreude trotz Armut: Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen ist für Jürgen Seitz wesentliche Motivation für sein Engagement in Tansania.Foto: privat

Brackenheim - Die Vorfreude ist groß. "Für die Jungs ist das eine Riesensache", weiß Jürgen Seitz. In den vergangenen drei Jahren hat der Brackenheimer zusammen mit einem Einheimischen viel Zeit und ehrenamtlichen Einsatz in den Aufbau eines Fußball- und Straßenkinderprojekts in Tansania gesteckt (wir berichteten). Im Sommer wird er nun mit 20 Kickern der U20-Mannschaft der TSC Sports Academy Mwanza für drei Wochen nach Süddeutschland kommen. Bei Turnieren wollen sie sich mit starken Nachwuchsmannschaften messen, in Workshops mit Schulklassen und Jugendgruppen den afrikanischen Alltag und die Problematik der Straßenkinder thematisieren. Fünf Tage lang werden sie ab 23. Juli auch in Dürrenzimmern campieren.

Die Reise wird für alle Beteiligten spannend. Dass sie fußballerisch mithalten können, davon ist Seitz überzeugt. "Aber das ist auch ein soziales Experiment", sagt er. Die tansanischen Jugendlichen kommen aus ärmlichsten Verhältnissen und treffen auf Altersgenossen aus einem der reichsten Länder der Welt. Die "interkulturelle Begegnung" ist für Seitz wichtiger Aspekt des Europa-Trips.

Einsatz Der 26-Jährige hat im Vorjahr sein Studium (Marketing und Human Ressource Management) mit dem Master abgeschlossen. 2009, nach Bachelor-Prüfung und Praktika bei Unternehmensberatungen, ging er für einen sozialen Einsatz nach Afrika. In Mwanza, einer tansanischen Großstadt am Victoriasee, half er in ejnem Straßenkinderheim, das Mutani Yangwe gegründet hatte. Und er mischte federführend mit, als Yangwe mit dem Aufbau der Tanzanian Street Children (TSC) Sports Academy begann. Auch während des Studiums hat er das Projekt immer begleitet.

Die Akademie fördert die talentiertesten Nachwuchskicker der Region. Fünf Mal pro Woche kommen sie nach der Schule zum Training. Die Jugendlichen werden in der Persönlichkeitsentwicklung gestärkt, beim Start ins Berufsleben begleitet. Womöglich kann der eine oder andere den Traum vom Profifußballer verwirklichen. Drei TSC-Spieler gehören zur U20-Nationalmannschaft.

Mit ihrem Monatsbudget von 900 Euro finanziert die Akademie die Trainer sowie die täglichen Busfahrten für die rund 130 Jungen und Mädchen. Als ehrenamtlicher Projektleiter ist Jürgen Seitz immer auf der Suche nach Sponsoren aus Sport, Wirtschaft und Politik, vor allem in Tansania selbst.

Chance Dass das Projekt auf großes mediales Interesse stößt, hilft ihm dabei. Mit der Reise nach Deutschland, die durch Sponsoren-, Stiftungs- und Spendengelder möglich wird, "werden wir auf den Titelseiten sein", so Seitz. Eine gute Chance auch, die Aufmerksamkeit auf das Thema Straßenkinder zu lenken. "We play for children’s rights" steht auf den Trikots der TSC-Kicker.

Seitz startet am Sonntag wieder für ein paar Monate nach Afrika. Im Herbst will er richtig ins Berufleben einsteigen. Umso mehr freut er sich, dass in der Heimat jetzt ein Team hinter der Arbeit steht. Der neue Förderverein (Hintergrund) will helfen, das Projekt am Laufen zu halten und auszubauen. Zwei Vorstandsmitglieder, Simon Eckert und Fabian Mayer, werden im Frühjahr selbst nach Tansania reisen. Seitz hofft, dass es mittelfristig gelingt, immer wieder Volunteers, Freiwillige, für einen Einsatz in Akademie oder Kinderheim zu gewinnen.

Nähere Informationen gibt es im Internet: www.tsc-academy.org. Anfragen an Jürgen Seitz unter Telefon 07135 3983 oder E-Mail juergen.seitz@tsc-academy.org.

Nach oben  Nach oben