Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Liederkranz feiert Jubiläum

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit 150 Jahren wird im Verein gesungen

Von Werner Stuber
Mit Volksliedern und Schlagern begeisterten die Cleebronner Sänger, die in diesem Jahr ihren runden Geburtstag feiern.Foto: Werner Stuber
Mit Volksliedern und Schlagern begeisterten die Cleebronner Sänger, die in diesem Jahr ihren runden Geburtstag feiern.Foto: Werner Stuber  Foto: Stuber, Werner

Cleebronn - Sein 150-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Männergesangverein Cleebronn. Den Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gestaltete der Chor jetzt mit einem Liederabend, den auch die Sängerinnen und Sänger des Weilerer Liederkranzes mitgestalteten. Volkslieder, Schlager und Filmmelodien waren die Zutaten für das bunte Unterhaltungsprogramm, das Vorstand Bruno Dußle den Besuchern versprach.

Gastchor „Mein Mund der singet Frau Musika zur Ehr“, „Still ruht der See“ und „Ei du Mädchen vom Lande“, mit diesen drei sehr schön vorgetragenen Liedern begrüßten die Cleebronner Sänger ihre Gäste. Danach setzten die Weilerer Sängerinnen und Sänger den Volksliederreigen mit einem Silcherlied fort. Mit Liedern dieses bekannten schwäbischen Komponisten, die zum Grundrepertoire jedes Gesangvereins gehören, wie zum Beispiel „Hab oft im Kreise der Lieben...“, „In einem kühlen Grunde“, „Nun ade du kleine Gasse“ und „Durchs Wiesental gang i jetzt na...“, beendeten die Cleebronner Sänger den ersten Programmteil.

Im Wechsel betraten die beiden Chöre auch im zweiten Teil die Bühne. Nur Dirigent Michael Seibel blieb immer derselbe. Denn seit fast einem Jahr dirigiert der Weilerer Chorleiter nun auch den Cleebronner Gesangverein. Flotte Schlager und unter anderem Filmmelodien wie „Wochenend’ und Sonnenschein“, „Ein Freund, ein guter Freund“, den „Badewassersong“ oder „Griechischer Wein“ wurden jetzt serviert. Das Finale des schwungvollen Chorkonzertes bestritten die Cleebronner und Weilerer Sänger gemeinsam.

„Mit 150 Jahren ist der Männergesangverein der Senior in der Cleebronner Vereinsfamilie“, würdigte Bürgermeister Thomas Vogl das respektable Alter des Liederkranzes. Das Cleebronner Gemeindeoberhaupt hatte zur Jubiläumsfeier gleich zwei Kuverts mitgebracht: Im einen das Geschenk der Gemeinde und im anderen eine finanzielle Unterstützung der Cleebronner Vereine. In deren Namen überbrachte der Bürgermeister ebenfalls die Glückwünsche.

Nachwuchs Vogl betonte, dass er dem Jubiläumsverein sehr wünsche, „dass der dringend notwendige Nachwuchs nicht ausbleibt“. „Es wäre doch schade, wenn so ein gestandener Verein mangels Sängernachwuchs aufhören müsste“, rührte der Schultes die Werbetrommel für den Chor. Mit einer Ehrenurkunde würdigte auch der Deutsche Chorverband die Leistungen des Cleebronner Chores, die er in seiner langen Geschichte seit 1858 für die Gemeinschaft und Kultur vollbracht hat. Martin Flammer, Vizepräsident des Zabergäu-Sängerbundes (ZSB), überreichte Bruno Dußle die Urkunde.

Ein zweites, großes Jubiläumsfest veranstaltet der Cleebronner Männergesangverein am Sonntag, 21. September, in der Alten Kelter.

Nach oben  Nach oben