Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Flutlichtanlage soll im Herbst gebaut werden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hauptversammlung der Sportfreunde – Nachwuchsarbeit wichtig

Von Wolfgang Fischer
Für 60-jährige Treue zu den Sportfreunden Lauffen konnte Vorsitzender Steffen Baumann (Mitte) Karl Link (links) und Karl Gayer auszeichnen.Foto: Fischer
Für 60-jährige Treue zu den Sportfreunden Lauffen konnte Vorsitzender Steffen Baumann (Mitte) Karl Link (links) und Karl Gayer auszeichnen.Foto: Fischer

Lauffen - Großes Lob an den Gemeinschaftssinn innerhalb des Vereins sprach Vorsitzender Steffen Baumann bei der Hauptversammlung der Sportfreund Lauffen aus. Es mache ihm und den aktiven Mitgliedern viel Spaß, daran mitzuwirken, auch wenn der Druck hoch sei, betonte er. Es lohne sich auch, wenn man betrachte, wie sich der Fußballverein präsentiert. Das sei bei den Jugendturnieren, beim großen AH-Turnier im Januar und der Winterfeier deutlich geworden.

Der Fußball-Bezirksligaverein besetze erfolgreich alle Jugendklassen. In diesem Zusammenhang verwies Baumann darauf, dass mit Ekkehard Kloft der langjährige Trainer der ersten Mannschaft im Sommer die Jugendbetreuung übernimmt. Man sei in diesem Zusammenhang bemüht, noch mehr lizenzierte Trainer für den Nachwuchs aufzubieten. Er freute sich über die große Zahl aktiver Spieler, die sich als Trainer für die Jugend zur Verfügung stellen. Er kündigte schließlich an, dass im Herbst endlich die Flutlichtanlage gebaut werden soll.

Der Zuschussantrag liege beim Württembergischen Landessportbund (WLSB) vor. Das Vorhaben ist mit 20 000 bis 22 000 Euro kalkuliert. 10 000 Euro Rücklagen hat der Verein bereits gebildet. Neben dem 25-prozentigen Zuschuss des Sportverbandes – die Zahlung ist dabei aber erst in ein paar Jahren zu erwarten – hofft der Verein noch auf eine Unterstützung der Stadt.

Beitragserhöhung Hauptkassier Karl-Heinz Kirchner legte der Versammlung einen erstmals wieder ausgeglichenen Haushalt vor. Ohne Diskussion genehmigten die Mitglieder eine stufenweise Anhebung der Beiträge bis 2010. Jugendliche zahlen bis in zwei Jahren jährlich 70 Euro (April 2008: 50 Euro), Aktive 70 Euro (60 Euro), passive Mitglieder unverändert 45 Euro, Rentner unverändert 35 Euro, Ehepaar mit einem Kind 80 Euro (75 Euro), Ehepaar mit zwei Kindern und mehr 100 Euro (95 Euro) und der Ehepartnerbeitrag bleibt bei 15 Euro. Grund für die Beitragserhöhungen seien unter anderem die steigenden Energiekosten sowie das Anliegen, dem Fußballnachwuchs beste Betreuung und Schulung zu bieten. Bei den Neuwahlen wurde Bernd Stengel als stellvertretender Vorsitzender und Karl-Heinz Kirchner als Kassier bestätigt; Tobias Lock ersetzt Marco Herbst in der Beisitzerposition, Klaus Eichhorn Frieder Fahrbach bei den Kassenprüfern.

Die wichtigsten Termine im neuen Vereinsjahr sind: Trainingscamp für Kinder im Juni, 21./22. Juni Jugend-Fußballturnier, Beteiligung am Kinderfest der Stadt im Juli, Beteiligung an der Blutspendeaktion in Tripsdrill, 2. bis 4. Januar 2009 das Hallenturnier der Alten Herren.

Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Versammlung der Sportfreunde Jean-Paul Aigner, Werner Dankel, Jochen Pfingstler, Harald Scheiner; für 40 Jahre Bruno Geigle, Uwe Munz, Uli Wiedmann; für 50 Jahre Karl Rückle, Hans Walter und für 60 Jahre Ulrich Clauss, Karl Gayer, Karl Link, Hans Sailer sowie Walter Schenk.

Nach oben  Nach oben