Lesezeichen setzen Merken

Die Stadt bestens vertreten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ehrungsabend für erfolgreiche Musiker und Sportler

Von Uwe Mundt
Goldmedaillen für sportliche Spitzenleistungen gab"s für Ivan Jurcevic (hinten links), Daniela und Nicole Ferenz sowie Kathrin Sartorius (v.l.). Geehrt wurden sie von Stadtrat Wolfgang Bramm (links) und Bürgermeister Kornelius Bamberger.Foto: Mundt
Goldmedaillen für sportliche Spitzenleistungen gab"s für Ivan Jurcevic (hinten links), Daniela und Nicole Ferenz sowie Kathrin Sartorius (v.l.). Geehrt wurden sie von Stadtrat Wolfgang Bramm (links) und Bürgermeister Kornelius Bamberger.Foto: Mundt

Bönnigheim - Es gab Gold, Silber und Bronze wie in Vancouver, dazu jede Menge Ehrenurkunden: Die Stadt Bönnigheim ehrte herausragende Leistungen von Sportlern und Musikern. Nicht weniger als 300 Einwohner wurden von Bürgermeister Kornelius Bamberger und seinem Stellvertreter Wolfgang Bramm ausgezeichnet. Unter ihnen ist auch ein Vize-Weltmeister.

Auch Bönnigheim muss knapsen, wenn es um die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit geht. Im städtischen Haushalt fehlten allein im laufenden Jahr zwei Millionen Euro. Daraus sei zu erkennen, "dass für Freiwilligkeitsleistungen der Stadt in der nächsten Zeit kein Spielraum ist", klagte das Stadtoberhaupt. Dabei habe der Bereich Kultur deutlichen und auch allgemein anerkannten Nachholbedarf, sagte Bamberger in der Turn- und Festhalle, die seit dem Jahr 1933 besteht. Auch anderswo gebe es Defizite, etwa bei den Umkleidemöglichkeiten im Stadion. Doch der Bürgermeister blieb hoffnungsvoll: "Vielleicht findet sich ein Gönner, der für dieses Problem Abhilfe schafft." Die Vereine rief er auf, mit der Stadt zu überlegen, wie die finanzielle Situation bewältigt werden kann.

Einsatz Die Mitglieder der Vereine brächten sehr viel Zeit, Kraft und Nerven ein, um vor allem der jungen Generation eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, anerkannte Bamberger. So würden Werte wie Leistungs- und Hilfsbereitschaft, Disziplin und soziales Verhalten vermittelt. Nur damit könne ein Einzelsportler oder eine Mannschaft, ein Musiker oder ein Orchester zu Spitzenleistungen gelangen.

Zu solchen Spitzenleistungen hat Rainer Frank, der Chef der städtischen Musikschule, sein Jugendblasorchester geführt. Die jungen Damen und Herren begannen den Abend mit zwei beeindruckenden Musikstücken, ehe sie selbst als Klangkörper und als Einzelmusiker in verschiedenen Spielgruppen mit Urkunden ausgezeichnet wurden. Ihre Noten "sehr gut" hatten sie beim Wertungsspiel des Blasmusikverbands Heilbronn in Ellhofen errungen. Solo-Flötistin Lea Zinnbauer hatte sich sogar ein "hervorragend" und eine Bronzemedaille verdient. Die bekam auch Johanna Riedlinger, die beim Regionalwettbewerb in Ditzingen auf der Querflöte auf einem ersten Platz landete.

Kinder und Jugendliche der Turnschule Heilbronn begeisterten mit einer rasanten Show am Boden, auf dem Schwebebalken und an Turnpilzen. Annett Wiedemann, die das Ganze einstudiert hatte, kommentierte die Übungen mit viel Humor.

Höhen Noch weitaus mehr Medaillen und Urkunden hatte die Stadt für hervorragende sportliche Leistungen parat. Fünf Athleten und Athletinnen waren in solche Höhen aufgestiegen, dass sie dafür eine Goldmedaille in die Hand gedrückt bekamen: Vize-Weltmeister und Europameister im Kickboxing-Superschwergewicht ist Ivan Jurcevic von den Kampfsportfreunden Bönnigheim. Kathrin Sartorius vom Reit- und Fahrverein Bönnigheim hat bei den deutschen und baden-württembergischen Meisterschaften im Vierer- und im Achter-Quadrille-Reiten den Meistertitel erkämpft und ist Vierte in der Dressur bei den Regionsmeisterschaften des Pferdesportkreises Franken geworden.

Martina Höllige, die für die Sportfreunde Lauffen startet, errang im Radsport den Spitzenplatz bei der Frauen-Europameisterschaft auf der Straße, Platz zwei im Zeitfahren und Platz eins bei der baden-württembergischen Meisterschaft im Bergstraßenrennen. Nicole und Daniele Ferenz haben mit der 4x400-Meter-Staffel der LG Neckar-Enz einen neuen Kreisrekord der weiblichen A-Jugend und der Frauen aufgestellt und mehrere vordere Plätze bei Meisterschaften errungen.

  Nach oben