Lesezeichen setzen Merken

Bewährtes Führungsteam bestätigt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Jahreshauptversammlung des Turnvereins – Friedhold Lück steht seit 25 Jahren an der Spitze

Von Rolf Riecker
Seit 25 Jahren führt Friedhold Lück (links) den Turnverein. Günther Beck gratulierte zum Jubiläum.Foto: Riecker
Seit 25 Jahren führt Friedhold Lück (links) den Turnverein. Günther Beck gratulierte zum Jubiläum.Foto: Riecker  Foto: riecker

Kirchheim - Die Mitglieder des Turnvereins Kirchheim haben bei der Hauptversammlung die Führungsriege für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neben dem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2007 wurde auch über den aktuelle Stand zum Vereinszentrum und zur Sportstättenkonzeption informiert.

Bereits 25 Jahre steht Friedhold Lück an der Spitze des Vereins. Sein Stellvertreter Günther Beck dankte ihm: „Du hast viel bewegt und geleistet in der langen Zeit. Mir dir hat sich der Turnverein den aktuellen Herausforderungen gestellt.“ Zwei weitere Jahre werden für Friedhold Lück in dem Amt folgen: Einstimmig wurde er wiedergewählt. Genauso war das Abstimmungsergebnis für die Vorstandsmitglieder Günther Beck (Stellvertreter), Petra Reisinger (Geschäftsführerin), Rolf Riecker (Schriftführer), Hartmut Baier (Kassier) und Heike Lück (Jugendvertreterin). Auch die Mitglieder für den Gesamtausschuss wurden bestätigt: Technischer Leiter Bernhard Wagner, Frauenvertreterin Barbara Beckert, Männervertreter Uwe Neumüller, Ältestenvertreter Josef Loch, Wirtschaftsführerinnen Andrea Fritz und Sigrid Seiz, Spielwart und Geräteverwalter Günter Sailer und Wanderwart Günther Opp. Kassenprüfer bleiben Gerhard Ihli und Werner Leonhardt.

Aufschwung In seinem Jahresrückblick betonte Lück, dass das vergangene Jahr für den Verein im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich wieder sehr erfolgreich war. Besonders im Geräteturnen der Jugend sei ein erheblicher Aufschwung zu verzeichnen. Getrübt wurde die Bilanz durch einen Mitgliederrückgang auf 891 Personen. „Wir haben die Mitgliederkartei bereinigt und auf den aktuellen Stand gebracht“, erläuterte Geschäftsführerin Petra Reisinger.

Das finanzielle Ergebnis war zufriedenstellend: „Durch die Erhöhung der Beiträge können wir nun den laufenden Betrieb ausgeglichen finanzieren“, freute sich Kassier Hartmut Baier. Gemeinsam mit Bürgermeister Seibold berichtete Lück über den aktuellen Stand der Planungen für ein Vereinssportzentrum um die Gemeindehalle an der Hohensteiner Straße. Die Umsetzung des Projekts soll mit kleinen speziellen Arbeitskreisen vorangebracht werden. Grundlegende Beschlüsse bleiben aber der Hauptversammlung vorbehalten. Bürgermeister Seibold berichtete, dass die bisherige Vision weiterentwickelt wurde, aber noch keine endgültige Klarheit da sei. „Die Gemeinde hat den Grunderwerb weitgehend abgeschlossen und wird im Frühjahr den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan fassen.“

Neben einer örtlichen Optimierung der Freianlagen müssten auch die Planungen für einen Umbau und eine Erweiterung der Gemeindehalle konkretisiert und das Thema Ausgleichsmaßnahmen am Mühlbach vertieft werden. „Derzeit sind noch keine Kosten bekannt, die wir als Basis für das weitere Vorgehen brauchen,“ ergänzte Lück.

  Nach oben